Aktuelle Zeit: Di 5. Dez 2023, 23:29


fullproc Modus

content related to rFactor
  • Autor
  • Nachricht
Offline
Benutzeravatar

Tommy

Dominik Hartig

Dominik Hartig

  • Beiträge: 1950
  • Registriert: Mo 3. Jan 2011, 23:05
  • Wohnort: Austria

fullproc Modus

BeitragDo 6. Mär 2014, 00:01

Um mehrere Prozessoren nutzen zu können, muss rFactor im fullproc (full processor) Modus laufen

Vorgangsweise:
- eine Verknüpfung zur rFactor.exe anlegen
- die Verknüpfung wie folgt umbennen: rfactor.exe +fullproc
- rFactor über die Verknüpfung starten
"Only racing is life, everything before or after is just waiting."
(Steve McQueen)
Offline
Benutzeravatar

Gerry

User

User

  • Beiträge: 109
  • Registriert: Mo 3. Jan 2011, 14:35

Re: fullproc Modus

BeitragDo 6. Mär 2014, 10:09

ist nicht ganz korrekt... ;)
1. um mehrere Kerne (dualcore, quadcore,...) nutzen zu können...
Mehrere Prozessoren haben nur die Wenigsten ;)

2. die Verknüpfung umzubenennen bringt hier gar nix.
in den Eigenschaften der Verknüpfung im Feld "Ziel" ist der Parameter +fullproc anzuhängen (mit Leerzeichen davor).

Das funktioniert aber nur dann, wenn im Pfad kein Leerzeichen enthalten ist, also sollte man drauf achten, dass man bei der rfactor-Installation einen Pfad ohne Leerzeichen angibt, also z.B.: D:\Games\rfactor
(und nicht C:\Programme (x86)\rfactor)

3. weiters kann man auch den Parameter +highprio angeben, damit der rfactor-Prozess mit hoher CPU-Priorität läuft
also z.B. D:\Games\rfactor\rfactor.exe +fullproc +highprio
Offline
Benutzeravatar

Tommy

Dominik Hartig

Dominik Hartig

  • Beiträge: 1950
  • Registriert: Mo 3. Jan 2011, 23:05
  • Wohnort: Austria

Re: fullproc Modus

BeitragDo 6. Mär 2014, 18:34

Okay, das klingt schon vernünftiger! :geek:
"Only racing is life, everything before or after is just waiting."
(Steve McQueen)

Zurück zu rFactor

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron