
Lauf #1 - Sebring
Für die Teilnahme an dieser Langstreckenserie entschied sich unser Team erst kurz vor dem ersten Rennen und somit mussten wir, notgedrungen, mit nur wenig Trainingsrunden an den Start gehen. Steffen schaffte es trotz der geringen Zeit, die dafür blieb, ein richtig gutes Setup zu erstellen, setzte den Fokus aber bewusst eher auf Stabilität als auf Speed, um das fehlende Training ein wenig auszugleichen. Da Sebring eine Strecke ist, die so gut wie jeder Rennfahrer wie seine Westentasche kennt, waren wir alle mit dem Streckenlayout gut vertraut - ein Umstand, der ausgesprochen hilfreich war.
Nach der Qualifikation mussten wir uns mit einem Startplatz im hinteren Teil des Feldes begnügen, aber im Rennen lief es doch gar nicht so schlecht. Steffens Rundenzeiten waren im Renntrim gar nicht übel und er rückte beständig nach vorne. Tommy konnte als zweiter Fahrer des Teams dieses Tempo nicht halten, schaffte es aber, die aktuelle Position im Feld zu halten. Nach einem Ausrutscher in der Zielkurve musste er seinen Stint kürzen und den Wagen etwas früher als geplant an Harald übergeben.Der kämpfte wiederum sehr mit den Reifen, sein starker Lenkeinschlag sorgte für ein zu schnelles Abbauen der Reifen und nach gut der Hälfte seines Stints krachte es - ab an die Box und reparieren lautete die Devise.
Für den letzten Turn musste also nochmal Steffen ran und es lief auf Duell um Platz 14 mit dem Team von MS Racing hinaus. Wie schon zu Beginn legte Steffen wieder richtig gute Rundenzeiten hin und konnte die Lücke nach vorne zügig schliessen. Es wurde richtig spannend, doch dann erlaubte ein Missgeschick des anderen Teams einen kampflosen Platzgewinn für unsere Corvette und wir konnten das Rennen auf Platz 14 beenden. In Le Mans werden wir wieder am Start sein und mit mehr Vorbereitungszeit auch ein besseres Ergebnis anpeilen. Grosses Lob an die Organisatoren und alle Teilnehmer, das Rennen war richtig klasse!
Race #1 - Sebring
The decision to take part in this endurance series was made only a few days prior to the first leg forcing us to enter the race with only a limited number of practise laps. Despite the time constraints, Steffen managed to create a really good set-up, deliberately setting the focus on stability rather than speed in order to compensate for our lack of practise. Since Sebring is a track that every race driver knows by heart all of us were well acquainted to the track layout which definitely helped.
After the qualifying session we had to accept a place close to the back of the grid but Steffen's lap times turned out to be quite competitive once the race got going and the team's position improved constantly. Tommy was up nest and although he was unable to match Stffen's laptimes he could at least maintain position. In the closing laps of his stint he hit the wall in the last corner and had to cut the stint short, handing the car over to Harry a bit earlier than planned. Harry had to fight hard for control of the car, his tight steering-lock caused the tires to overheat lose grip much faster than he had expected. About halfway through his stint he experienced a bad crash and had to limp back to the pits for repairs.
Steffen took the wheel again and instantly upped the team's laptimes. Things started to hot up and a close battle for 14th place with the MS Racing Team ensued. We decided to opt for a slight undercut and put the pressure on the other team. A mishap by one of the other team's drivers handed us the position without much of a battle, though and Steffen was able to cruise home and secure P14. We'll definitely be back on-track in Le Mans and with more time get ready for the race we'll be aiming for a better result, too. Well done to the organisers and all the participants, it was a great race!