
Lauf #1 - Suzuka
Simon kämpfte sehr mit dem Grip, die Bedingungen lagen ihm sichtlich weniger als noch im PreQualifying, dennoch konnte er sich mit Platz 9 in den Top 10 der Qualifikation in Grid 2 platzieren. Zum Ende der Session sah es erst nach einer richtig guten Runde aus, doch dann rutschte er von der Strecke und die Chance war dahin. In Rennen 1 kam er gut weg und konnte mit dem BMW vor ihm gleichziehen, aber der entsprechende Fahrer dürfte ihn nicht gesehen haben, denn er wechselte die Linie und schon setzte es einen Kontakt, bei dem der Wagen auch leicht beschädigt wurde. Ein paar Runden später verbremste sich Simon vor der Haarnadel und kollidierte mit einem anderen Ford - damit war die Konzentration endgültig dahin und der weitere Rennverlauf weitestgehend von dem Vorhaben, zumin-
dest Schadensbegrenzung zu erreichen, geprägt.
Rennen 2 startete nur wenig anders als der erste Lauf, auch wenn es zumindest keinen Kontakt vor Kurve 1 gab. Am Weg durch die "Esses" war Simon Rad an Rad mit einem weiteren Ford unterwegs und direkt vor ihm fuhr ein Z4. Im folgenden Streckenabschnitt war es für Simon schwer einzuschätzen, ob tatsächlich nicht schneller konnte oder das Ford Duo hinter ihm vorbeilassen wollte, denn der Fahrer bremste viel und verliess öfter die Ideallinie. Beim schnellen Rechtsknick ging Simon der Platz aus und er musste über den inneren Curb - mit fatalen Folgen: Der Wagen wurde für einen Moment lang ausgehoben und Simon dadurch zum Passagier degradiert, dann schlug der Ford recht heftig in die Wand ein. Danach hiess es zum zweiten Mal an diesem Abend "retten, was noch zu retten ist" und zum Glück schaffte es Simon noch an die Box. Die Reparatur dauerte allerdings lange 20 Minuten und das Rennen war aus Sicht des Ergebnisses damit zum Abhaken.
Gilbert konzentrierte sich im Qualifying auf eine sichere Runde ohne "off-track", ärgerte sich jedoch ein wenig, da er wohl auch schneller hätte sein können - Startplatz 30 in Grid 2. In Rennen 1 arbeitete er sich langsam bis auf Platz 8 vor und der Stint lief richtig gut, bis er bei einem Überholversuch vor der letzten Schikane für einen Moment die Kontrolle über das Auto verlor. Was danach folgte, beschrieb Gilbert mit den Worten "das wars..." und auch mit dem Reifenmanagement lief es nicht optimal: Ohne Reifenwechsel durchzufahren war keine Option, da der erste Reifensatz bereits nach 36 Minuten "durch" war und sich der recht späte Tankstop damit als eher ungünstig erwies.
In Rennen 2 startete er vom Ende des Feldes und war wieder gut unterwegs bis sich auf dem bergauf Abschnitt vor ihm ein McLaren drehte. Für ein volles Ausweichmanöver war weder Zeit noch Platz und Gilberts geliebter RUF krachte in die Seite des anderen Wagens. Wieder musste sich Gilbert langsam nach vorne arbeiten, was ihm dank konstanten Runden mit niedrigen 01er Zeiten auch gut gelang - trotz vielen Verkehrs und trotz des kleinen Schadens, den sein Fahrzeug bei der Kollision davongetragen hatte. Während der verbleibenden Runden versuchte Gilbert weitere Unfälle zu vermeiden, zahlte aber dann in gewisser Weise einen bitteren Preis dafür. In einem Zweikampf liess er die Türe etwas offen, um nicht zu aggressiv zu Sache zu gehen, doch sein Konkurrent nutzte das aus und so kam es doch zu einem weiteren - diesmal recht heftigen - Kontakt. Auch im zweiten Rennen hielten die Reifen nicht wirklich lang und letztlich blieben beide Wertungsläufe hinter den Erwartungen.
Unser dritter Fahrer, Gerry, hatte ein vergleichsweise gutes Rennen und eines, dass man las "pech gehabt" bezeichnen könnte. In dem Rennen, das problemlos verlief, konnte sich Gerry aus allen Rangeleien und Vorfällen raushalten, weshalb auch wenig anderes zu berichten gibt, als dass er saubere Stints fahren und entsprechend gut punkten konnte. Der zweite Wertungslauf endete für ihn mit einem der gefürchteten "black screen" Vorfälle - da bleibt meist nichts mehr übrig, als das Programm zu beenden und den Rechner neu zu starten. Für das Rennen bedeutet das natürlich (und leider)DNF.
Race #1 - Suzuka
Simon struggled a lot with the grip on race day and the conditions were clearly less to his liking than than they had been during pre-qualifying but he still managed 9th place in Grid 2. Towards the end of the session he was on his way to good laptime but he spun the car and the chance was gone. In Race 1 he got off the line nicely and was able to catch up with the BMW in front of him. The other driver, though, seemed not to realize this and moved over which led to the cars making contact and Simon's Ford sustaining damage. A few laps later, Simon messed-up when braking for the hairpin and collided with another car. More damage and now Simon's concentration was gone completely forcing him to simply try and keep the damage within limits for the remaining laps.
Unfortunately, Race 2 started in a similar way the first leg had, even if Simon was spared from an incident before reaching turn 1. Through the "Esses" Simon was going wheel-to-wheel with another Ford and closely following a Z4. On the next stretch it was difficult for Simon to gauge if the BMW ahead of him and his opponent was indeed going slow was attempting to let the battling duo of Fords pass. The driver braked a lot and quite early plus frequently leaving the racing line. Disaster struck during the fast right-hander where Simon ran out of space and had to go across the inside curb. The consequences were fatal, though, as the car lifted-off for a split-second turning Simon into a passenger without control of the car. His Ford hit the wall hard and, after a lengthy pitstop which took nearly 20 minutes, Simon had to accept that all he could do was focus on crossing the line and limiting the losses.
Gilbert decided to go for a safe lap in qualifying and placed his first priority on avoiding an "off-track". He managed this well but was unsure if this was the best decision as he probably could have gone faster instead of settling for P30 on Grid 2. During the first race he slowly but surely worked his way forward to 8th place and was on his way to a top 10 finish. Alas, when attempting an overtake at the final chicane he lost control of the car and crashed. Tire management was difficult with the RUF, too, and going the full distance without a tire change was out of the question. His first set of tires was shot after only 36 minutes and Gilbert realised that the decision to stop late for fuel had been less than ideal in way of strategy.
Race 2 saw him start from the back of the grid and again he was going good until a McLaren spun right in front of him on the uphill section leaving him with neither space nor time to avoid contact. Gilbert's beloved RUF hit the other car's side and Gilbert lost valuable time and a number of positions. Again Gilbert had to slowly work his way forward which he managed very well indeed due to constant laps in the low 2:01.xxx area despite heavy traffic on-track and running
a damaged car. During the final laps Gilbert tried to avoid any further incidents but in a way he paid a bitter price for this. During a battle for position he left space for the other car in order to avoid overly aggressive driving but the other driver took advantage of this and dived for the gap. This lead to another - quite heavy - collision and further damage to Gilbert's car. With the tires again not lasting very long it was impossible to make amends from this point onwards and ultimately the day's results didn't meet expectations.
The team's third driver, Gerry, had one good and one bad race, although the latter should probably be more correctly referred to as an unlucky race. In his better run, Gerry managed to stay out of trouble and avoided any kind of notable incident leaving the report to state little else than that he completed more or less flawless stints and picked up a nice load of points. His other race, though, was cut short by one of the feared "black screen" incidents. In cases of this kind you have hardly an alternative other than to close the programme and reboot the computer. Needless to say, this means your race result is (sadly) classified as a DNF.