. RennberichtZum bereits fünften Mal nahm Ace Racing am Langstreckenklassiker der 24H von Le Mans teil. Die Organisation hatte einige Änderungen am Reglement vorgenommen, darunter auch ein Limit von nur zwei statt drei Wagen pro Rennstall. Ein Start in allen Fahrzeugklassen, wie in den vorigen Jahren, war daher nicht möglich und wir entschieden uns für einen BMW in der GTE Klasse und einen Aston Martin Lola bei den LMP1. Da kurz vor der Qualifikationsphase an der Physik der GTE Wagen eine Änderung vorgenommen wurde, ohne dass die Fahrzeuge neu gewählt werden durften, entschieden wir uns für eine Abmeldung des BMW und konzentrierten uns ganz auf die LMP Klasse. Ursprünglich war neben Martin und Alex als dritter Fahrer Adrian Glauner eingeplant, doch eine Verletzung machte ihm die Teilnahme
am Hauptrennen unmöglich und daher musste Gerry für ihn einspringen.
Die Anmeldungen für das Event waren im Vergleich zum Vorjahr stark zurückgegegangen und beinahe wären keine Qualifikationsläufe nötig gewesen, doch ein paar späte Anmeldungen von zusätzlichen Fahrzeugen änderte die Sache noch. Unser LMP Team schaffte es problemlos, den Wagen für das Hauptfeld zu qualifizieren und die Ausgangslage für das Rennen war hervorragend. Wenige Tage vor dem Event erreichte uns jedoch die erschütternde Nachricht vom Unfalltod eines unserer Teammitglieder und wir erwogen, uns komplett vom Rennen zurückzuziehen. Letztlich aber waren wir der Ansicht, dass er das nicht gewollt hätte, und gingen mit einem entsprechend umlackierten Wagen (zu seinen Ehren) an den Start.
Mit Startplatz 9 konnte der Wagen eher im Mittelfeld als an der Spitze platziert werden, aber unsere Fahrer hatten schon aus weniger aussichtsreichen Positionen Siege einfahren können und gerade bei einem Rennen über 24 Stunden ist der Startplatz bestenfalls zweitrangig. Bereits innerhalb der ersten Stunden leisteten unsere Fahre durchwegs gute Arbeit und konnten etliche Plätze gutmachen und den Wagen bis auf Position 5 nach vorne bringen. Danach hiess es, die Position vor allem durch die schwierigen Nachtstunden hindurch - eine Phase, in der ein Unfall leicht passieren kann - zu halten und taktisch klug zu agieren.
Als die Morgenstunden anbrachen, war die Position unseres Wagens gut abgesichert, aber ein Angriff auf die vorderen Plätze war auf Grund der Zeitabstände auch nicht einfach. Für eine Weile überlegten wir, die Strategie zu ändern, um unsere Chancen mit einem etwas aggressiveren Motorprogramm zu verbessern, nahmen aber letztlich davon Abstand, das potentielle Risiko eines Motorschadens war zu gross. In der Schlussphase fielen wir, bedingt durch die Strategie und die Boxenstopplanung, zwischenzeitlich auf Platz 6 zurück, doch Alex, der zu dieser Zeit am Steuer war, liess sich nicht beirren und fuhr seinen Stint konzentriert zu Ende. Nach dem letzten Durchgang der planmässigen Stops rückten wir erwartungsgemäss wieder auf Platz 5 vor und konnten die Position bis zur Zielflagge halten.
. Race ReportFor the fifth consecutive time Ace Racing took part in the 24H Le Mans endurance race. The organisers had made some changes to the regulations including a limit of only two instead of three cars per team. Therefore, entering a car in each vehicle class as we had done in the previous years was out of the question and we opted for a BMW in the GTE class and an Aston Martin Lola with the LMP1. With only a few days to go until the qualifying stages the physics of the GTE cars were changed without the vehicle selection being re-opened and as a result we decided to withdraw the BMW and focus entirely on the LMP class. Initially, Adrian Glauner should have been driving alongside Martin and Alex but an injury made it impossible for him partisipate in the main event and Gerry stepped-in to replace him.
The nuber of entries for the event had dropped considerabley in comparison to previous year and for a while it seemed as if no qualifying races would be necessary at all but a few late registrations changed things at the last moment. Our LMP team easily made it through the qualifying stages for the main grid and things were looking good. However, a
few days before the event we received the shocking news of the tragic death of one of our team members and we considered withdrawing from the event alltogether. Ultimately however, we felt that he would not have wanted that and took part running a repainted car (in his honour).
The qualifying session was okay and we maanged P9 on the starting grid which was more a midfield position than a place in the top ranks but our drivers had been able to win races from even less promising positions and in a 24 hour race the starting position is not important, anyway. Within the first few hours our drivers did really well and moved up a number of positions taking the car to fifth place. From then on we focused on maintaining position, especially during the strenuous hours of the night, and avid any tactical errors.
Once morning began to dawn our car was positioned nicely on P5 but the gap to the drivers up ahead was too big to launch an attack any time soon, too. For a while we considered changing our strategy in order to improve our chances by using a more aggressive engine program but we reconsidered due to the risk of an engine failure. As the final hours of the race commenced we had dropped back to P6 as a result of our strategy and pitstop planning but Alex who was at the wheel at the time completed his stint undeterred. After the final block of scheduled pitstops was through we had regained fifth place as expected and managed to defend the position all the way to the chequered flag.