Aktuelle Zeit: Di 26. Sep 2023, 05:22


Multileague Championship 2013

Rennberichte
  • Autor
  • Nachricht
Offline
Benutzeravatar

Tommy

Dominik Hartig

Dominik Hartig

  • Beiträge: 1950
  • Registriert: Mo 3. Jan 2011, 23:05
  • Wohnort: Austria

Multileague Championship 2013

BeitragMo 30. Dez 2013, 01:51

Nach dem Titelgewinn 2011 inklusive Titelverteidung beim nächsten Mal liess unser Team diese Serie im Jahr 2012 aus, kehrte aber heuer wieder in die Mulitleague zurück. Die Regeln wurden ein wenig verändert, vor allem in Bezug auf die Fahrzeuge (ausschliesslich GT3 wurden zugelassen), aber das Upgrade System wurde wieder eingeführt und alle unsere Fahrer freuen sich auf eine entsprechend spannende Saison.

After having won the title in 2011 and having successfuly defended the ML Championship Crown the next time around our team gave the series a miss in 2012 but returned for another go this year. The rules had been modified, most notably in respect to the cars as only GT3 vehicles were allowed but the system of buying upgrades was re-introduced this year and our team looks forward to an exciting season.

Sim/Mod
rFactor, Blancpain Endurance Series
Klasse/class: GT3

Bild
"Only racing is life, everything before or after is just waiting."
(Steve McQueen)
Offline
Benutzeravatar

Tommy

Dominik Hartig

Dominik Hartig

  • Beiträge: 1950
  • Registriert: Mo 3. Jan 2011, 23:05
  • Wohnort: Austria

Re: Multileague Championship 2013

BeitragMo 30. Dez 2013, 01:55

Team
Nissan GT-R (GT3)
Martin Stöllinger, Alex Sturm, Gerry Hard, Gilbert Ghammachi, Martin Roessler
Team Manager: Dominik Hartig

Fahrzeuggalerie | vehicle gallery
"Only racing is life, everything before or after is just waiting."
(Steve McQueen)
Offline
Benutzeravatar

Tommy

Dominik Hartig

Dominik Hartig

  • Beiträge: 1950
  • Registriert: Mo 3. Jan 2011, 23:05
  • Wohnort: Austria

Re: Multileague Championship 2013

BeitragMo 30. Dez 2013, 02:19

Bild. Rennen #1 - 24H Spa-Francorchamps
Das Auftaktrennen verlief nicht nach Wunsch und schon gar nicht gemäss den Erwartungen. Das Team hatte zwar erwogen, das Gewichtsupgrade zu kaufen (Reduktion des Fahrzeuggewichts um 40 Kg), entschloss sich aber aus Kostengründen für den grösseren Tank. Im ersten Drittel des Rennens ging die Strategie auf, der grössere Tank erlaubte längere Stints und Stunde um Stunde rückte unser Team ohne grosse Anstrengung nach vorne, denn die gute Pace in Kombination mit der Möglichkeit, länger draussen zu bleiben, lohnte sich. Nach etwa 6 Stunden Rennzeit lag unser Team in Führung und wir blickten zuversichtlich auf die verbleibenden Stunden. Als die Dämmerung hereinbrach wurden die Bedingungen schwieriger und auch die Unfälle im gesamten Fahrerfeld wurden spürbar mehr. In den Nachtstunden zeigten sich auch erste Probleme mit dem Server und von da an ging es mit dem Rennen für unser Team ein wenig bergab. Jeder Servercrash führte zu einem Restart des Rennens und da im Zuge dieser Prozedur jedes Auto vollgetankt weiterfährt, verlor unser Team den strategischen Vorteil des grossen Tanks musste jedoch das damit verbundene Zusatzgewicht tragen. Der eine oder andere unverschuldete Unfall sowie zwei Vorfälle aus eigener Schuld warfen das Team weit zurück und am Ende konnte nur noch Schadensbegrenzung betrieben werden. Mit Platz 20 schlossen wir das Rennen deutlich hinter unseren Erwartungen und auch hinter unseren Möglichkeiten ab, aber das gehört im Rennsport eben dazu.

Bild. Race #1 - 24H Spa-Francorchamps
The opening race didn't go as planned and certainly not according to expectations. The team had first considered buying the weight upgrade (reduction of the vehicle's weight by 40 kg) but due to costs decided to go for the larger tank instead. The strategy worked nicely in the first part of the race, the larger tank allowed for longer stints and step by step our team moved through the grid without too much effort as the good pace in combination with the longer stints proved worthwhile. After about 6 hours of race time our team was in the lead and we looked on with confidence. As twighlight settled onto the Ardennes mountains the conditions became increasingly difficult and the number of accidents in the entire field of drivers increased, too. During the night first problems with the server became apparent and from then on it went downhill somehow. Each server crash resulted in a restart of the race and in the course of this procedure each car started with a full tank of fuel making the strategic advantage of the large tank void while still forcing us to carry the extra weight. The odd accident without fault of our own plus two incidents we could have avoided lost us a lot of positions and in the end we had to focus on making amends rather than try for a podium finish. Finishing on P20 meant we had not lived up to expectations or made anything near to the most of the teams potential but that is part of racing and we will try to learn and improve from that experience.
"Only racing is life, everything before or after is just waiting."
(Steve McQueen)
Offline
Benutzeravatar

Tommy

Dominik Hartig

Dominik Hartig

  • Beiträge: 1950
  • Registriert: Mo 3. Jan 2011, 23:05
  • Wohnort: Austria

Re: Multileague Championship 2013

BeitragMo 30. Dez 2013, 03:56

Bild. Rennen #2 - 12H Laguna Seca
Das zweite Rennen hätte in Sebring stattfinden sollen, wurde aber in Laguna Seca geführt. Diese Änderung führte im Vorfeld des Rennens zu grossen Diskussionen, schliesslich könnte die Charakteristik der beiden Strecken kaum unter- schiedlicher sein Eine sinnvolle (dritte) Alternative gab es jedoch nicht und somit stand der Wechsel fest. Die Sache führte jedoch zur Gründung einer Drivers’ Association, denn die Teams wollten Änderungen dieser Art nicht mehr über ihren Kopf hinweg entschieden haben.
Erneut liefen Vorbereitung und Start zur Zufriedenheit des Teams, und diesmal konnte als Upgrade die Gewichtsre- duktion gekauft werden. Die schmale Strecke führte allerdings immer wieder zu Unfällen, auch unser Wagen blieb nicht verschont. Vor allem in der Schlussphase setzte es zwei ordentliche Einschläge, die in beiden Fällen einen ausgedehnten Reparaturstop nötig machten. Mit P16 konnte sich das Team zwar deutlich verbessern, nicht aber auf einem der ge- planten Top 10 Plätze ins Ziel kommen – der Trend zweigt aber nach oben.

Bild. Race #2 - 12H Laguna Seca
The second race should have been run in Sebring but actually took place at Laguna Seca. This change lead to a big discussion in the run-up to the race as the characteristics of the two tracks are as different from each other as anyone could imagine. However, a sensible (third) alternative did not exist and therefore the change was decided. The issue and especially connected controversy led to the founding of a Drivers' Association as the teams were no longer willing to accept changes of this kind being made without the teams having their say.
Once again, preparation and start were satisfactory and this time the weight reduction could be purchased as an upgrade. The narrow track was difficult, though, and repeatedly led to accidents with our car being no exception. Especially in the final stages of the race we suffered two major incidents which both forced us to make extensive repair stops. With P16 the team obviously made an improvement but was still a step or two away from a finish in
the top 10.
"Only racing is life, everything before or after is just waiting."
(Steve McQueen)
Offline
Benutzeravatar

Tommy

Dominik Hartig

Dominik Hartig

  • Beiträge: 1950
  • Registriert: Mo 3. Jan 2011, 23:05
  • Wohnort: Austria

Re: Multileague Championship 2013

BeitragMi 12. Feb 2014, 17:17

Bild. Rennen #3 - 24H Bathurst
Beim dritten Rennen der Saison stellte sich für das Team endlich der Erfolg ein. Mount Panorama ist eine schwierige Strecke, im Mittelsektor ist ein Überholen kaum möglich und das Risiko, das die enge Trasse mit sich bringt, wird durch die knapp am Streckenrand stehenden Mauern und Barriereteilen verstärkt. Erschwert wird das Fahren durch
den Umstand, dass es sich um keine permanente Rennstrecke handelt, sondern um öffentliche Strassen, die für das Rennwochende gesperrt und abgesichert werden - die logische Konsequenz sind Unebenheiten im Asphalt und spürbar weniger Grip als man ihn auf traditionellen Kursen kennt. Das Rennen selbst war ausgesprochen spannend, bot jede Menge Action und fand bei allen Teams grossen Anklang.
In den bisherigen Wertungsläufen hatte unser Team zwar eine gute Pace zeigen können, nur fehlte die nötige Konstanz und das Pech machte der Sache auch jedes Mal einen Strich durch die Rechnung. Bereits Laguna Seca war im Vergleich zum vorigen Lauf (Spa) eine schmalere und kurvenreichere Strecke, Mount Panorama ging in dieser Hinsicht noch einen Schritt weiter. Jeder Fehler konnte fatale Folgen haben und auch nur ein kleiner Ausrutscher - vor allem in Sektor 2 - führte schnell zu einem Einschlag in die Streckenbegrenzung. Um potentielle Probleme beim Fahrerwechsel auf ein Minimum zu senken, beschloss das Team, mit nur 3 Mann an den Start zu gehen, und das zahlte sich auch aus. Alle Fahrerwechsel klappten hervorragend und die Pace stimmte auch. Um ganz an die Spitze zu fahren, reichte es zwar nicht, aber das Team hielt sich konstant in den Top 10 und klopfte sogar ein paar Mal bei den Top 5 an.
Einzig die Topspeed des Wagens setzte zwei Mal aus und machte kurz Probleme. Gerry musste einen seiner Stints deutlich verkürzen und an früher als geplant Alex übergeben und in der Schlussphase des Rennens musste Alex auf knapp 10km/h Topspeed verzichten. In beiden Fällen ging der Sache kein Unfall voraus, einen erkennbaren Grund gab es also nicht, aber die Fahrer liessen sich zum Glück nicht aus der Ruhe bringen. Leider kam Alex nicht darum herum, in den letzten Runden Platz 6 abzugeben, ihm fehlte auf der Geraden im dritten Sektor einfach die Speed, aber im Vergleich zu den Rennen in Spa und Laguna Seca schnitten wir mit Platz 7 deutlich besser ab als bisher und konnten daher zufrieden sein.

Bild. Race #3 - 24H Bathurst
In the season's third race our team finally managed to be successful. Mount Panorama is a difficult track where over- taking is almost impossible in the middle sector and walls which are positioned quite close to the track increase the risks considerabley. The fact that Bathurst is not a permanent road course but simply public streets that are closed and secured for the race weekend makes racing even more dangerous at this venue. A bumpy raod surface and noticeably less grip than on usual tracks are the logical consequence. The race itself was extremely exciting, though, offered plenty of action and was well received by all teams.
In the previous races our team had displayed good pace but somehow we lacked the necessary consistency and luck was not on our side, either. Laguna Seca was already a lot narrower than Spa and Mount Panorama went a step further in this respect. Any error by the driver might have fatal consequences and only a small mistake - in particular in sector 2 - could quickly put the car into the barriers. In order to minimise potential problems at the driver changes the team decided to run the race with 3 drivers only and the idea paid off. All the driver swaps work well and the pace was good all through the race. We didn't manage to go right to the top but the team was maintained a position within the top 10 and even got close to a top 5 position a couple of times.
The only issue seemed to be the topspeed that dropped twice for some reason twice without any explanation. This lead to Gerry having to cut one of his stints short and hand the car over to Alex a lot earlier than planned and in the closing stages of the race Alex also experienced a drop of nearly 10km/h in his topspeed. In both cases no accident preceded the issue and there was no discernible reason but luckily the drivers continiued unperturbed. It was slightly unfortunate that Alex had to forfeit 6th place in one of the final laps but lacking the necessary speed on the final straight made it impossible for him to defend his position. Compared to the races in Spa and Laguna Seca the team still secured a much better result and was not unhappy coming home on P7 anyway.
"Only racing is life, everything before or after is just waiting."
(Steve McQueen)
Offline
Benutzeravatar

Tommy

Dominik Hartig

Dominik Hartig

  • Beiträge: 1950
  • Registriert: Mo 3. Jan 2011, 23:05
  • Wohnort: Austria

Re: Multileague Championship 2013

BeitragMi 12. Feb 2014, 17:20

Bild. Serie beendet
Da die Orga nach diesem Rennen ein weiteres Mitlgied verlor, musste Simracing.org die Serie frühzeitig beenden. Leider geschah dies ohne jegliche Anstrengung, die Serie korrekt abzuschliessen, daher wurde kein offizieller End-
stand veröffentlicht.

Bild. Series closed
Due to the Orga losing another member Simracing.org was forced to end the series after this race. Sadly, this was
done without any effort to close the season in an orderly manner and no final standings were published.
"Only racing is life, everything before or after is just waiting."
(Steve McQueen)

Zurück zu Event Archive

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron