Aktuelle Zeit: Di 26. Sep 2023, 05:44


Multi-League Championship 2011

Rennberichte
  • Autor
  • Nachricht
Offline
Benutzeravatar

Tommy

Dominik Hartig

Dominik Hartig

  • Beiträge: 1950
  • Registriert: Mo 3. Jan 2011, 23:05
  • Wohnort: Austria

Multi-League Championship 2011

BeitragSa 5. Feb 2011, 22:57

Sim-Racing.org veranstaltet eine Meisterschaft auf Basis des EnduRacers SP1 Mod, die ausschließlich Teams offen steht, die einer Liga oder einem Rennstall angehören. Ein besonders interessanter Aspekt dieser Serie ist das Manager Modul, das es den Teams erlaubt, ein virtuelles Teamkonto zu verwalten, Upgrades zu kaufen, Schäden am Fahrzeug zu bezahlen, usw. Eine weitere Voraussetzung für die Teilnahme ist ein gewisses Maß an online Rennerfahrung, die durch die Mitgliedschaft in einer Liga oder einem Rennstall und anhand regelmäßiger Rennteilnahmen nachgewiesen werden muß bzw. kann.
Bis zu 36 Teams, mit 2 bis maximal 5 Fahrern pro Auto/Team treten in 3 Fahrzeugklassen (LMP2, GT1 und GT2) in 6 Meisterschaftsläufen an, um der jeweilige Klassensieger zu werden. Der Managermodus auf Grundlage einer virtuellen Teamfinanzierung erlaubt den Kauf strategischer Upgrades für die Fahrzeuge und gibt der Serie damit eine zusätzliche Herausforderung, das "gewisse Extra" sozusagen. Ziel des Managermodus ist es, den Teams mehr Einflußmöglichkeiten zu geben, um auf Entwicklungen in der laufenden Saison zu reagieren. Der Modus biete auch Nichtfahrern die Möglich- keit, aktiv am Geschehen teilzunehmen. Am Ende der Saison werden die Teams über eine Summe Geld verfügen, mit der sie sich dann spezieller auf eine neue Saison vorbereiten können. Alle Rennen werden natürlich live auf Simrace.TV übertragen, als Kommentatoren konnte das beliebte Team mit Max Pelka und Stefan Kanitz gewonnen werden.

Sim-Racing.org offers an endurance championship based on the Endurance Series SP1 mod for rFactor by Enduracers exclusively for established race teams and leagues. Sim-Racing.org is not a league itself but rather a "Multi-League". The original Endurance Series mod incl. SP1 by Enduracer is used, 3 vehicle classes will be run: LMP2, GT1, GT2. The season will allow up to 36 teams from all over the world and will consist of 6 races with a race length between 4 and 6 hours. An especially interesting feature is the unique manager-mode which will allow you to improve your performance by buying tactical upgrades. Needles to say, the whole season will be broadcast live on Simrace.TV with Max Pelka and Stefan Kanitz doing the commentary.

Renntermine
15. Jänner 2011 - 4h Watkins Glen
12. Februar 2011 - 600 Meilen Road Atlanta
05. März 2011 - 4h Laguna Seca
26. März 2011 - 4h Mugello
16. April 2011 - 4h Brno
14. Mai 2011 - 1000km Silverstone
"Only racing is life, everything before or after is just waiting."
(Steve McQueen)
Offline
Benutzeravatar

Tommy

Dominik Hartig

Dominik Hartig

  • Beiträge: 1950
  • Registriert: Mo 3. Jan 2011, 23:05
  • Wohnort: Austria

Multi-League - unsere Teams

BeitragSo 6. Feb 2011, 00:45

Ace Racing ist in der Multi-League Meisterschaft 2011 mit 3 Teams vertreten.
- GT1 Klasse, Saleen SR7
Fahrer: Fabio, Kristof mit Steffen und Micha als Reserve
- LMP2 Klasse, Acura ARX
Fahrer: Martin, Gerry, Sebastian
- LMP2 Klasse, Porsche Spyder Evo (anfangs Courage C65)
Fahrer: Alex, Pascal

In der vorigen Saison konnte unser LMP Team Platz 3 in der Gesamtwertung erreichen.
Auch heuer werden unsere Teams versuchen, am Saisonende zumindest in den Top 3 zu stehen.
Unsere Wagen in der Multi-League:

Bild
"Only racing is life, everything before or after is just waiting."
(Steve McQueen)
Offline
Benutzeravatar

Tommy

Dominik Hartig

Dominik Hartig

  • Beiträge: 1950
  • Registriert: Mo 3. Jan 2011, 23:05
  • Wohnort: Austria

Multi-League - Race #1

BeitragSo 6. Feb 2011, 00:57

Rennen 1, Watkins Glen
In der LMP Klasse deutete alles auf einen Sieg hin, Martin war Trainingsschnellster und holte den Erwartungen entspre- chend auch die Pole. Nach seinem Doppelstint übernahm Gerry den Wagen aber die kalten Reifen erwischten ihn ...kalt und die Folge war ein Dreher. An sich nicht so schlimm, wäre nicht in weiterer Folge ein herannanhender GT1 in unseren Acura gekracht - ausgerecht das eigene Team, unser Saleen, war dieser Wagen. Reperaturstop, Zeitverlust... alles in allem konnte das Team aber trotzdem noch den 4. Platz retten und Punkte einfahren.
Unseren GT1 stellte Fabio in der Qualifikation uf Platz 5 und konnte sich im Zuge seines Fahreeinsatzes bis auf P3 vor- arbeiten. Danach übernahm Kristof den Wagen, aber der bereits beschriebene Unfall kostete auch den Saleen viel Zeit und auch einiges an Topspeed. Schlußendlich hieß es Platz 7 in der Tabelle, also auch in den Punken.
Leider erhielt unser 3. Team keine Startfreigabe auf Grund des vollen Fahrerfeldes, umso unglücklicher waren unsere Fahrer, als sich herausstellte, daß 1 Team doch nicht antrat und ein weiteres ohne Fahrerwechsel fuhr. Rückblickend hätte das Team mit dem einzigen Courage im Feld also möglicherweise doch fahren können, aber die Chance auf eine Teilnahme ergab sich leider nicht.
Ein Rennen, in dem für alle 3 Teams deutlich mehr drin gewesen wäre, aber wir blicken nach vorn!

Race 1, Watkins Glen
In the LMP class our team looked set to win, Martin was the fastest driver in practise and lived up to expectations by grabbing pole. After his double stint Gerry took over but the cold tires surprised him and the consequence was a spin. Not too bad in itself if a GT1 wouldn't have crashed into our Acura - ironically (and to make matters worse) it was our own team, the Saleen! Repair stop, delay, a lot of lost time... It couldn't be helped, though, and we had to settle for 4th place with the Acura.
Fabio managed starting position 5 in the qualifying in the GT1 and was able to move up to P3 during his stint. Kristof took the driving seat next but the accident with our Acura caused him to lose this position and reduced the possible topspeed of the car, as well. Nothing better than P7 was possible but at least we were still able to score some points.
Unfortunately our 3rd team did not receive clearance to start due to a seemingly complete gid, This was all the more unfortunate for our our drivers as it turned out that 1 team did not take part after all, meaning that our Courage could possibly have taken part.
Bottom line: a race in which for all 3 teams could and should have achieved more than they did; we won't worry about that, though, and will concentrate on the next race instead.
"Only racing is life, everything before or after is just waiting."
(Steve McQueen)
Offline
Benutzeravatar

Tommy

Dominik Hartig

Dominik Hartig

  • Beiträge: 1950
  • Registriert: Mo 3. Jan 2011, 23:05
  • Wohnort: Austria

Multi-League - Race #2

BeitragDo 17. Feb 2011, 15:22

Rennen 2, Road Atlanta
Das zweite Event der ML Serie lief erfreulicher Weise besser als das Auftaktrennen. Da nicht alle Teams des Haupt- feldes am Rennen teilnehmen konnten, ergab sich auch für unser drittes Team, Ace Racing 3, diesmal eine Start- möglichkeit, Alex und Pascal konnten also ins Lenkrad greifen und zusammen mit unserem Acura Team und den GT Fahrern auf Punktejagd gehen. Bereits im Vorfeld des Rennens zeichnete sich ab, daß Road Atlanta eine besondere Herausforderung darstellen würde, denn die schmale Trasse und der kurvenreiche erste Sektor würden spätestens bei den Überrundungen für jede Menge Rennaction sorgen. Wie bereits in Watkins Glen fuhren Martin (Acura) und Fabio (Saleen) die Qualifikation, im Courage übernahm Alex diese Aufgabe. Martin verpaßte um weniger als 1 Zehntel- sekunde die Pole, aber die erste Startreihe war gesichert. Die beiden anderen Teams mußten zwar von etwas weiter hinten starten, aber die Trainingszeiten ließen dennoch auf Punkte hoffen.
Der Start verlief ohne gröbere Probleme, Martin verlor aber mehrere Plätze, die er sich im Laufe des ersten Stints wieder zurückkämpfen mußte und konnte. Als zweiter Fahrer war Gerry dran, der das "magic setup" für Road Atlanta erstellt hatte. Während seines Stints passierte wenig auffälliges, er hielt mit seinen gewohnt konstanten Rundenzeiten die Position des Teams und konnte danach den Wagen unbeschadet an Sebastian übergeben. Erneut hatte das Team eine recht problemlose Fahrt, mit den Über-rundungen klappte alles gut und so langsam konnte man in Richtung eines möglichen Ergebnisses schauen. Nur das Team vrace lag noch vor uns, einige Konkurrenten waren ausgeschieden oder hatten auf Grund von Problemen im Rennen ungeplante Stops einlegen müssen. Martin übernahm erneut das Steuer und die Frage, die sich nun stellte, war: Geht sich ein Sieg noch aus? Der Führende hatte über 1 Runde Vorsprung, aber auf einer vergleichsweise kurzen Strecke bedeutete das nicht, daß alles verloren war. Martin konnte Runde für Runde auf- holen und als es hieß "30 laps to go" rundete er sich bereits zurück. Die letzten 5 Runden waren spannend wie noch
nie, denn er hatte zu Danny Schubert aufgeschlossen und die Wagen fuhren innerhalb von nur 1 Sekunde. Jede Über- rundung konnte zum entscheidenden Moment werden und die Führung wechselte mehr als einmal zwischen den beiden Fahrern. Etwa 3 Runden vor Schluß konnte sich vrace um ein paar Wagenlängen absetzen, aber der Verkehr auf dieser engen Strecke erlaubte kaum freie Runden und Martin konnte sich wieder an vrace dranhängen. In der links-rechts Kombination am Ende der Geraden tauchte in der letzten Runde noch ein GT vor den beiden auf und man mußte regelrecht den Atem anhalten. Es sah nach einem Sieg für vrace aus, aber der Führende rutschte in der Linkskurve
unerwarteter Weise leicht raus und Martin konnte doch noch den Sieg holen!
Für Alex und Pascal lief das Rennen geruhsamer, denn der Courage erlaubte kaum große Sprünge. Vom hinteren Bereich des LMP-Feldes gestartet, konnten sie beide ein stabiles Rennen ohne gröbere Malheurs aber leider auch ohne große Aussicht auf einen vorderen Platz fahren. Allem Anschein nach, wird das Team den Wagen wechseln müssen, wenn konkurrenzfähige Rundenzeiten möglich sein sollen, der Courage hat einfach zu wenig Power. Dennoch machten die beiden alles richtig, hatten kaum nennenswerte Vorfälle und es war beeindruckend, was sie aus dem Auto herausholen konnten. Erfreulicher Weise beendeten sie das Rennen nicht nur in den Punkten sondern sogar noch vor dem einen oder anderen Team in der LMP Klasse (Endresultat: P7). Unserem GT ging es ähnlich, die Quali verlief unter den Erwartungen und wir mußten von recht weit hinten starten. Auch die Reifen taten nicht so, wie wir wollten und die Fahrer hatten zum Teil Schwierigkeiten, die Reifen auf Temperatur zu halten. nach etwa einem Drittel der Renndistanz war das Chassis schon ziemlich lädiert und die Schäden machten sich im Fahrverhalten bemerkbar. Die änderte sich auch nicht völlig, nachdem Fabio den Wagen zur Halbzeit an Kristof übergeben hatte. Auch der zweite Teil des Rennens war nicht frei von Unfällen und die Pace unseres Saleen ging weiter in den Keller. Wir entscheiden uns jedoch gegen einen erneuten Fahrerwechsel, der Rückstand auf die vorderen Plätze war einfach zu groß und beschlossen, Platz 6 nach Hause zu fahren was auch recht ungefährdet gelang. Alles in allem ein unglaublich spannendes Rennen, das dem Acura den ersten Saisonsieg und die vorläufige Tabellnführung brachte; den Courage werden wir wohl wechseln müssen. Auf Laguna Seca freuen sich alle Fahrer sehr, vor allem das GT Team hofft, eine gute Platzierung einfahren zu können.

Race 2, Road Atlanta
The series' second race went a lot better than the previous one. Since not all teams of the main grid could participate, our third team, Ace Racing 3, received clearance to start and Alex and Pascal could take the wheel and race for some championship points together with our Acura and our GT team. It was clear that Road Atlanta would represent a special challenge, because the narrow track and the many turns in the first sector would provide a lot of action - especially once the lapping manoeuvres would start happening. Just like in Watkins Glen Martin (Acura) and Fabio (Saleen) raced in the qualifying, in the Courage Alex took the responsibility. Martin missed pole by less than 1 tenth of a second, but the first starting row was good anyway. The two other teams had to start from somewhat further back, but the lap times in the practise sessions gave us hope.
The start went well and there were no major problems although Martin lost several positions which he had to work hard to regain in the course of his first stint. Our second driver was Gerry who had provided the "magic setup" for Road Atlanta. During his stint hardly anything remarkable happened and he managed to maintain position nicely with his consistent lap times thus making it possible for him to hand the car over to Sebastian in good condition. Again the team had a trouble free stint with the lapping manoeuvres working well and slowly we could start thinking about the race's possible result. Only the team vrace was ahead as some competitors had dropped out of the race or had had to do unscheduled stops due to problems on-track. Martin took the wheel again later and the question that presented itself now was: Can we still get a win? The leading team was more than 1 lap ahead but on a comparatively short track that did not mean that everything was lost. Martin could get closer with every lap and with 30 laps to go he managed to get back into the same lap as the leader. The final 5 rounds were incredibly exciting because Martin had closed the gap completely to Danny Schubert and the cars were within only a single second. Each lappig manoeuvre could be a deciding moment and the lead changed a few times. With 3 laps left to race vrace managed to pull away slightly but the heavy traffic on this narrow track hardly permitted any free laps and Martin managed to get back right behind Danny. In the ultimate lap a GT showed up ahead of the 2 leading cars just before the left-right combination at the end of the straight and the spectators had to literally hold their breath. It was looking like a victory for vrace, but the lead car went off track quite unexpectedly in the left-hand turn and Martin managed to grab the victory!
For Alex and Pascal therace was less exciting, because the Courage hardly permitted anything spectacular. Having started from the back of the grid they both showed consistent running without any mishaps but unfortunately also without any real prospect of a final position in the front rows. As it seems the team will have to change the car if competitive lap times are to be achieved - the Courage simply doesn't have enough power. Nevertheless, both drivers did what they could and managed well, they hardly had any real incidents and it was quite impressive what they could squeeze out of the car. They gained some points and didn't finish last in the LMP class (final result: P7). Our GT had a similar experience with the qualifying going below par and having to start at the back of the grid. The tires did not perform well and the drivers had difficulties at times keeping them up to temps. After a third of the race distance the chassis was already quite damaged and this influenced the car's handling. This didn't really change after Fabio had handed the car over to Kristof at half time, either. The race's second half was also not free of accidents and the pace of our Saleen continued to drop. However, we decided to refrain from changing the driver again as the gap to the teams ahead of us was too large anyway and focused on securing P6 which we managed nicely. An unbelievably exciting race which provided us with the season's first victory and the provisional lead in the standings (LMP)but we also learned that we will probably have to change the Courage. Everybody is looking forward to the race in Laguna Seca where the GT team especially hopes to get a good result.
"Only racing is life, everything before or after is just waiting."
(Steve McQueen)
Offline
Benutzeravatar

Tommy

Dominik Hartig

Dominik Hartig

  • Beiträge: 1950
  • Registriert: Mo 3. Jan 2011, 23:05
  • Wohnort: Austria

Multi-League - Race #3

BeitragMo 7. Mär 2011, 15:21

Rennen 3, Laguna Seca
Erneut ein Rennen mit Höhen und Tiefen für Ace Racing. Der Acura hatte wie bereits in Road Atlanta ein Spitzenrennen, auch wenn Martin und Sebi es nicht ganz so spannend machten wie zuletzt. Die Pole war auch diesmal nicht drin, aber Martin schaffte locker Startreihe 1 und sicherte sich somit eine gute Sartposition. Die ersten 20 Runden blieb Martin in Lauerposition, ein Unfall des Führenden (Optima Racing) erlaubte ihm in Runde 21 die Führung ohne Zweikampf über- nehmen zu können. Nach 54 Runden wurde es spannend, denn Martin und Sven Dreier, der wieder ganz knapp an Martin heranfahren hatte können, kamen zusammen an die Box. Die Stellplätze der beiden Teams lagen mehr oder weniger an den unterschiedlichen Enden der Boxengasse, was die Sache noch interessanter machte. Aus Sicht von Ace Racing ging alles gut, denn unser Wagen konnte weiterhin in Führung bleiben. Während Martin an Sebi übergab (Gerry mußte auf Grund eines Fahrerausfalls im Porsche Spyder aushelfen), blieb Sven am Steuer und der Kampf um die Spitzenposition ging mit leicht veränderten Teilnehmern weiter. Sebi mußte sich erst einmal warm fahren und so war es wenig über- raschend, daß Optima Racing nach einigen Runden vorbeigehen und sich an die Spitze setzen konnte. Beim nächsten Durchgang der Boxenstops wurde es erneut spannend, wenn auch auf etwas andere Weise. Sebi mußte früher herein- kommen als Optima Racing und die Frage, die sich stellte, war, ob die frischen Reifen es ermöglichen würden, nach dem Stop von Optima wieder vorne zu liegen. Der Plan ging auf, denn Sebi holte aus dem Wagen alles heraus und als Sebastian Deck, der von Sven Dreier übernommen hatte, eine Runde später die Box verließ, war Sebi schon vorbei. Die zweite Rennhälfte verlief ohne Probleme und die Führung konnte bis zum Schluß gehalten werden. Ace Racing konnte somit nicht nur einen weiteren Sieg einfahren, sondern auch die Gesamtführung ausbauen.
Für den GT sah es anfangs gar nicht schlecht aus, Fabio hatte sich Startplatz 5 sichern können und fuhr noch in der ersten Runde auf P3 vor. Im Zuge eines etwas überoptimisitschen Überholmanövers von Witchwood, einem neuen Team, kam es zu einem recht harten Kontakt und der Wagen verlor seine Laufruhe, die erst nach einem Fahrerwechsel wieder hergestellt werden konnte. Ein zweites Malheur, diesmal direkt nach der Corkscrew (vrl-simracing hatte sich gedreht und stand quer), führte zum Verlust der Frontleiste und senkte die Performance um ein weiteres Stück. Auch Kristof blieb von Problemen nicht verschont, denn die GTR Altstars stupsten unseren Saleen etwas unglücklich an, was zu einem Dreher mit Einschlag in die Mauer führte. Danach hieß es nur noch, Schadensbegrenzung zu betreiben und zu versuchen, aus dem Rennen noch das beste zu machen. Leider klappte auch das nicht, denn ein Hardware Freeze beim letzten Fahrerwechsel warf unser Team komplett aus dem Rennen. Die zweite Saisonhälfte muß besser laufen und bereits in Mugello wird unser GT mehr Glück brauchen sonst wird nicht mehr viel zu holen sein.
Unser drittes Team war in Laguna Seca mit einem neuen Wagen am Start, denn der Courage hatte sich in Road Atlanta als zu untermotorisiert erwiesen, um wirklich mithalten zu können. Das Team entschied sich für einen Porsche Spyder Evo und tatsächlich ließ sich der neue Wagen um einiges besser fahren. Platz 9 in der Qualifikation war ok, denn in einem Langstreckenrennen ist der Startplatz nicht so sehr entscheidend. Runde für Runde konnten sich Alex und Gerry steigern und am Schluß hieß es P6 - ein wirklich gutes Ergebnis, vor allem wenn man in Betracht zieht, daß das Team das Rennen mit einem neuen Wagen und einer Art Leihfahrer hatte bestreiten müssen.

Race 3, Laguna Seca
Once again a race with ups and downs for Ace Racing. Just as in Road Atlanta, the Acura had another great race even though the finish was not as exciting as last time. The team missed the pole but P2 was a good result in any case. Martin stayed behind Sven Dreiher for the first 20 laps waiting for a chance and in lap 21 an accident involving the car ahead handed the lead over to Martin. The pitstop session turned into a nail-biter because Martin and Sven, who had managed to close the gap, entered the pits en bloc. The service grids were far apart adding to the tension of the situation, but from Ace Racing's point of view everything went well and our car left the pits still in the lead. While ourteam changed the driver and placed Sebi at the wheel, Optima decided to stick with Sven for the moment. Sebi needed to find his rhythm and it was therefore no surprise that Sven managed to pass him after a few laps thus regaining the lead for his team. When the next pitstops were due things became exciting once again, our driver having to come in a lap earlier than Optima. Sebi now had to produce his best in order to have a chance to get past Optima during their stop and to our delight the strategy came off. Sven stopped 1 lap later than Sebi and when Optima resumed the race (the car had been handed over to Sebastian Deck) and returned to the track Sebi had just gone through. The second half of the race was comparatively uneventful and we managed to maintain the lead and win the race. This did not only mean another win for Ace Racing but also increased the team's lead in the standings.
The race went well for our GT team, at first with Fabio starting from P5 but managing to move up to P3 within the first lap. A somewhat overly optimistic overtaking manoeuvre of Witchwood, the new team, lead to the cars making contact which ruined our car's stability until the next driver change was conducted. A second mishap, this time directly after the Corkscrew (vrl-simracing had had a spin and come to a stop perpendicular to the track), led to the Saleen losing its front fender which reduced the car's performance even more. Kristof, our second driver, was unlucky, though, too; a slight nudge by the GTR Altstars car put our Saleen into spin that ended in the wall producing sever damage once again. There was nothing left to do other than to try and salvage whatever was possible from the race but not it was not to be. A hardware freeze in the courde of the final driver change put the kicked the team ot of the race leaving our Saleen with a disappointing DNF result. The remainder of the season will have to be a lot better and our GT will have to start scoring in Mugello or the season will be more or less over in regard to the final standings.
Our third team had bought a new car for Laguna Seca as the Courage had proven a poor choice having a too weak engine to be really competitive. The drivers decided to switch to the Porsche Spyder Evo and the new car clearly performed better than the other one. P9 in the qualifying wasn't too bad, especially as the starting position is not all that deciding in an endurance race. Alex and Gerry (who had to replace Pascal for this race) managed to improve their performance lap by lap and crossed the finish line on 6th place - a really good result considering that the team had to race with a new car and a driver who was not familiar with the vehicle.
"Only racing is life, everything before or after is just waiting."
(Steve McQueen)
Offline
Benutzeravatar

Tommy

Dominik Hartig

Dominik Hartig

  • Beiträge: 1950
  • Registriert: Mo 3. Jan 2011, 23:05
  • Wohnort: Austria

Multi-League - Race #4

BeitragSo 17. Apr 2011, 14:21

Rennen 4, Mugello
Von Anfang war klar, daß unser Acura Team auf Sieg fahren würde, denn ein erster Platz würde Ace Racing in eine ausgesprochen aussichtsreiche Position für den Gesamtsieg bringen. Die Trainingszeiten ließen Bestes erwarten und tatsächlich konnten wir von der Pole starten. Das Rennen lief absolut nach Plan und die Führung mußten wir nur im Rahmen des ersten Boxenstops für ein paar Runden abgeben. In Brno könnte bereits die Vorentscheidung fallen, unser Team wird in den letzten beiden Rennen auf jeden Fall alles geben.
Unser zweites LMP Team war mit dem Spyder Evo deutlich glücklicher als mit dem Courage, auch wenn noch keine Spitzenleistungen möglich waren. Startplatz 9 ließ noch Raum für Verbesserung, aber Gerry, der nach Alex' Wechsel zu Optima Racing ein weiteres Mal einspringen mußte, war guter Dinge. Zusammenfassend läßt sich sagen, daß das Rennen auch für den Spyder erwartungsgemäß verlief, die Fahrer konnten den Wagen in einem relativ ruhigen Rennen auf Platz 5 bringen.
Das GT Team freute sich sehr auf Mugello, denn die Fahrer mochten die Strecke und konnten in den Trainings sehr gute Zeiten fahren. Mit einem guten Ergebnis war noch einiges drin und die etwas verkorkste erste Saisonhälfte ließe sich mit 3 guten Leistungen noch ausgleichen. Nach über 100 Runden - der Wagen lag auf Kurs für einen Podiumsplatz kam jedoch das unerwartete Aus: der LMP von Vortex schoß unseren GT bei einem sinn- und aussichtslosen Versuch, an einer unmöglichen Stelle zu Überrunden, unseren Wagen mit voller Wucht ab. Der Wagen wurde in die Mauer geschleudert und die hintere Achse brach, was zum sofortigen Ausfall führte. Warum ein anderes Team bei nur noch 20 Minuten verblei- bender Rennzeit ein solches Manöver abliefert, bleibt uns allen ein Rätsel, am schlimmsten war allerdings, daß die das Team dadurch keine Punkte sammeln konnte und die Saison für den GT somit als gelaufen bezeichnet werden kann. Sehr schade, die Fahrer hätten sich besseres verdient gehabt.

Race 4, Mugello
Right from the beginning the team was going to go for a win as a first place in Mugello would move Ace Racing into an exceptionally good position for an overall win. The lap times in practise gave us hope for a top result and the team lived up to expectations and grabbed pole. The race strategy worked out just fine and with the exception of a few laps in the course of the first series of pit stops the team was in the lead all the time. The overall win could be secured in Brno, the team will definitively do its best in the remaining races.
Our second LMP team was a lot happier with the Spyder Evo than with the Courage even if the team was not ready for top-notch results yet. Starting position 9 left room for improvement but Gerry, who had to substitute for Alex who left the team following a driver transfer to Optima Racing, was optimistic. To put it in a nutshell, the race went according to plan and the team finished on P5 after a comparatively relaxed race.
The GT team was looking forward to the event in Mugello a lot as the drivers felt comfortable with the track and thus managed very fast lap times in practise. A good result would have opened the possibility to turn the season around after the first few races had not been as good as they could have. Alas, after a little more than 100 race laps - the team was looking good for a podium finish - the race was suddenly and quite unexpectedly over: the Vortex LMP hit our car at high speed when attempting a completely unnecessary lapping manoeuvre at an impossible moment. Our car was smashed into the barriers causing the rear suspension to break - end of race. Why a driver would attempt a pass such as this with only 20 minutes of race time left is mystery, the worst thing, though, was the loss of points forcing us to accept that the season is more or less over for our GT team. A great pity, the drivers would have deserved better.
"Only racing is life, everything before or after is just waiting."
(Steve McQueen)
Offline
Benutzeravatar

Tommy

Dominik Hartig

Dominik Hartig

  • Beiträge: 1950
  • Registriert: Mo 3. Jan 2011, 23:05
  • Wohnort: Austria

Race #5: Brno

BeitragSo 17. Apr 2011, 19:26

Rennen 5, Brno
Das vorletzte Rennen hätte die Vorentscheidung bringen können …und tat es auch, zumindest in der LMP Klasse. Nur
1 Punkt mußte unser Acura Team holen, um sich bereits 1 Rennen vor Schluß den Titel zu sichern. In der Qualifikation klappte es noch nicht, denn für Startplatz 2 gibt es (im Gegensatz zur Pole) keinen Bonuspunkt. Erneut waren unsere Trainingszeiten aber im obersten Bereich, daher war ein weiterer Sieg durchaus realistisch. Am Start mußte Sebi einen weiteren Platz aufgeben, denn Mac Audio schnappte sich mit einem tollen Überholmanöver noch in der ersten Rennrunde Platz 2. Unser Team setzte aber auf konstante Performance und nach weniger als 40 Runden lag Sebi bereits in Führung. Da Gerry beim 12 Stunden Rennen in Le Mans der RLMS, der Racersleague Le Mans Serie, für Ace Racing im Einsatz war, teilte sich Sebi den Wagen mit Martin. Auch Martin fuhr ein gewohnt starkes Rennen, baute den Vorsprung ordent- lich aus und fuhr den 4. Sieg in Folge nach Hause. Der Ausfall von Vortex rundete die Sache dahingehend ab, daß unser Acura Team damit als Gesamtsieger der LMP Klasse feststand. Dessen ungeachtet wird das Team in Silverstone alles geben, um die Saison mit einem Sieg abzuschließen. Gratulation an Martin, Gerry und Sebi für ihre tollen Leistungen und dem verdienten Sieg in dieser Serie!
Der Spyder Evo war mit einem neuen Mann im Team zum Rennen gekommen, Harald Rettig konnte als zweiter Fahrer verpflichtet werden und man durfte gespannt sein, wie er sich im Rennen schlagen würde. Leider kam es nicht dazu, denn der Startfahrer des Teams hatte im Zuge seines ersten Stints als er sich im Dreikampf mit v.race und Vortex befand einen Dreher, der im Kiesbett endete. Der Wagen grub sich ein und war nicht mehr frei zu bekommen, weshalb das Team leider frühzeitig aufgeben mußte, aber 1 Rennen bleibt noch und wir freuen uns auf Haralds ersten Einsatz.

Race 5, Brno
The race was a possibility for our team to close out the season and get the overall win with a race to spare …which is exactly what happened. A single point was needed in order to secure the title but the qualification was not when that happened as no point is awarded for P2 (the polesetter receives a bonus point). Once again the lap times in practise had been really good and we were very confident and looking for another win but Sebi hat to surrender another position to Mac Audio who managed to grab P2 with a great overtaking manoeuvre in lap 1. We decided not to change or race strategy, though, and put our bets on the good performance in the previous long-runs. Things worked out well, and after a little less than 40 laps Sebi was in the lead. With Gerry racing in the 12 hour event at Le Mans for our team in the Racersleague Le Mans Series, Sebi had to share the car with Martin who once again lived up to expectations and increased the team’s lead finishing the race on P1 thereby managing the fourth successive win! The fact that Vortex had to retire from the race rounded things off for us in regard to the championship as this secured the overall win for our team. Nevertheless our team will do its best to in the final race and will try to get another win. Congratulations to Martin, Gerry and Sebi for their great performance and for winning the well deserved title!
The Spyder team had taken a new driver on board, Herald Rettig joined the team to replace Alex and we were very interested to see how he would handle the car in a race. Sadly, we never found out as the team’s starting driver spun off-track when battling for position with v.race and Vortex. The car came to rest in the gravel and was stuck forcing
the driver to retire from the race at an early stage. Still, there is 1 race left and we hope to see Harald at the wheel.
"Only racing is life, everything before or after is just waiting."
(Steve McQueen)
Offline
Benutzeravatar

Tommy

Dominik Hartig

Dominik Hartig

  • Beiträge: 1950
  • Registriert: Mo 3. Jan 2011, 23:05
  • Wohnort: Austria

Race #6: Silverstone

BeitragMo 16. Mai 2011, 15:34

Rennen 6, Silverstone
Abschlußrennen in der Multi-League Championship! Die berühmt-berüchtigte Rennstrecke in Silverstone war Austra- gungsort des letzten Rennens Saison und seit der Umgestaltung des Infields bietet der Kurs auch für Sportwagen-, GT und Prototypefahrzeuge jede Menge Fahrspaß. Nur zwei unserer Teams gingen an den Start, denn unser GT1-Team hatte sich aus der Rennserie bereits zurückgezogen. Unser Acura Team hatte bereits in Brno den Meistertitel klar- gemacht und stand nicht mehr unter Erfolgsdruck, der Spyder Evo konnte in der Tabelle noch den einen oder anderen Platz gutmachen.
Martin fuhr erneut auf Pole und es sah so aus als ob das Team den 5. Sieg in Folge holen könnte. Am Start gab es allerdings ein kleines Malheur, denn ein Getriebeproblem legte Martin lahm - lediglich der Rückwärtsgang stand zur Verfügung. Zum Glück gab es einen Restart und beim zweiten Mal ging alles glatt. Der Rennverlauf war ausgesprochen spannend: Martin konnte sich erst von Karsten Riemichen absetzen, nach dem Fahrerwechsel gelang es Frank Flynie aber, die Lücke zu Gerry (der den Wagen übernommen hatte) wieder zu schließen. Das spannendste Duell entstand, als Sebi am Steuer war und der Kampf um die Führung mit v.race rundenlang in Form eines tollen Fights weiterging. Leider beendete rFactor die Sache beim letzten Fahrerwechsel, Martin hatte einen "freeze frame" und schon war es vorbei. Wirklich schade! Das Team v.race gewann das Rennen absolut verdient und sicherte sich somit noch P2 und P3 in der Gesamtwertung.
Unser zweites Team mußte leider aus der letzten Startreihe (der LMP) starten und das Ziel war, mindestens einen wenn nicht sogar zwei Plätze in der Tabelle gutzumachen. OGC und LSF-Racer waren vor dem Rennen noch in Reichweite, die Fahrer hatten also eine klare Aufgabe. Das Team konnte mit der Spitze leider nur bedingt mithalten und schloß das Rennen auf P5 ab, womit wir mit OGC gleichziehen konnten, LSF-Racer (die 3. wurden) aber nicht einholen konnten. Sowohl das Rennen als auch die gesamte Saison haben unseren Teams und Fahrern und auch mir als Teammanager viel Spaß gemacht und Ace Racing wird bei der nächsten Ausgabe mit Sicherheit wieder dabei sein!

Race 6, Silverstone
The season's final race in the Multi-League Championship! Britain's famous track Silverstone was to be the place were the event would be run and since the infield received its new layout the track has a lot to offer to sportscar, GT and protoype drivers alike. Only two of our teams took part in the event as our GT1 team had already decided to withdraw from the season. As our Acura drivers had already secured the championship title in Brno the team was able to enter the race without any pressure at all, our Spyder Evo Team was looking to improve its final standings a bit.
Martin put the car on pole once again and things were looking good for a fifth win in a row. At the start of the race a gearbox problem limited him to reverse gear only, though, and for a moment we were not sure if the race might not be over before it had even begun. Luckily, the Race Control decided to restart the race and everything went well next time around. The race was incredibly exciting with Martin first pulling away from Karsten Riemichen but v.race's next driver, Frank Flynie, closing the gap again after Gerry had taken the wheel. The battle for the lead moved into the next stage when Sebi was driving the car and the ensuing fight with v.race was extraordinarily great to watch. But sadly, rFactor decided to end it all at the final driver change: Martin suffered a "freeze frame" and suddenly it was all over, a real pity! Team v.race went on to win the race which they absolutely deserved having upped their level of performance in the final 2 races and thus managing to finish the season on P2 and P3.
Our second team had to start from the final grid position in the LMP class which didn't make thing easier. The team still had the chance to move up 1 or even 2 places in the final standings if the drivers managed to score sufficiently in com- parison to OGC and LSF-racer. The team had its work cut out but was unable to match the top teams' pace and made it across the finishing line on P5. The season's final result was a 7th place ex aequo with OGC, because LSF-Racer finished the race on P3, thereby moving out of reach. The Silverstone race and the season in general were great fun for all our teams and our drivers and for me as the team manager, too, and Ace Racing will definitely take part in the next edition of the Multi-League Championship!
"Only racing is life, everything before or after is just waiting."
(Steve McQueen)
Offline
Benutzeravatar

Tommy

Dominik Hartig

Dominik Hartig

  • Beiträge: 1950
  • Registriert: Mo 3. Jan 2011, 23:05
  • Wohnort: Austria

Final Standings

BeitragDo 19. Mai 2011, 11:46

GESAMTWERTUNG
Bild
"Only racing is life, everything before or after is just waiting."
(Steve McQueen)
Offline
Benutzeravatar

Tommy

Dominik Hartig

Dominik Hartig

  • Beiträge: 1950
  • Registriert: Mo 3. Jan 2011, 23:05
  • Wohnort: Austria

Re: Multi-League Championship

BeitragSo 29. Mai 2011, 16:11

Unsere Fahrer freuen sich auf die nächste Ausgabe der Multileague, vielleicht schon mit rF2... ;)
"Only racing is life, everything before or after is just waiting."
(Steve McQueen)

Zurück zu Event Archive

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron