Aktuelle Zeit: Di 26. Sep 2023, 04:29


Racersleague Le Mans Series 2010/2011

Rennberichte
  • Autor
  • Nachricht
Offline
Benutzeravatar

Tommy

Dominik Hartig

Dominik Hartig

  • Beiträge: 1950
  • Registriert: Mo 3. Jan 2011, 23:05
  • Wohnort: Austria

Racersleague Le Mans Series 2010/2011

BeitragSa 5. Feb 2011, 20:15

Racersleague Le Mans Series
Rennaction in 4 Klassen (LMP1, LMP2, GT1, GT2), Fahrerwechsel, Langstreckenrennen, Stadtkurse und klassische Rundkurse, ganz nach dem Vorbild der realen American Le Mans Series - all das findet ihr bei unserer Racersleague
Le Mans Series, kurz: RLMS.
36 Fahrzeuge in 4 Klassen werden zugelassen, jedes Fahrzeug wird von einem Team übernommen, das zu Beginn ein Fahrzeug wählt. Der Mod wird kontinuierlich um weitere Fahrzeuge ergänzt, daher wird in der ersten Saison im Gegen- satz zu vielen anderen Serien ein Fahrzeugwechsel im Verlauf der Saison erlaubt sein, auch Fahrzeugwechsel von einer Klasse in eine andere sind möglich, wenn dort Plätze frei sind.
Es gibt LMP1 und LMP2 sowie GT1 und GT2. Jede Klasse fährt intern eine eigene Wertung aus, die Klassen gehen aber in einem gemeinsamen Feld an den Start. Punkte werden jeweils klassenintern vergeben. Die wichtigste Wertung ist die Teamwertung, in der jeweils die Summe der erreichten Punkte eines gemeldeten Teams erscheint. Neben der üblichen Teamwertung gibt es auch eine Herstellerwertung für die in einer Klasse vertretenen Fahrzeuge.
Renntermine:
01 - Road Atlanta, 16.09.2010
02 - Paul Ricard, 16.10.2010
03 - Portimao, 11.11.2010
04 - Nürburgring1000km, 11.12.2010
05 - Spa-Francorchamps, 20.01.2011
06 - Sebring, 19.02.2011
07 - Detroit, 17.03.2011
08 - Le Mans, 16.04.2010
09 - Road America, 12.05.2011
10 - Laguna Seca, 09.06.2011
"Only racing is life, everything before or after is just waiting."
(Steve McQueen)
Offline
Benutzeravatar

Tommy

Dominik Hartig

Dominik Hartig

  • Beiträge: 1950
  • Registriert: Mo 3. Jan 2011, 23:05
  • Wohnort: Austria

RLMS - unsere Teams

BeitragSa 5. Feb 2011, 20:19

Ace Racing ist in der RLMS mit 2 Teams vertreten:
- Wagenklasse GT1, Saleen SR7 (Race 1 - Race 5: Corvette CR6)
Fahrer: Ralf Marr, Harald Rettig, Kristof Weber
- Wagenklasse GT2, Porsche 997 RSR
Fahrer: Steffen Ziegler, Fabio Enders, Gerry Hard

Bild
"Only racing is life, everything before or after is just waiting."
(Steve McQueen)
Offline
Benutzeravatar

Tommy

Dominik Hartig

Dominik Hartig

  • Beiträge: 1950
  • Registriert: Mo 3. Jan 2011, 23:05
  • Wohnort: Austria

Halbzeit in der RLMS

BeitragSa 5. Feb 2011, 20:23

Halbzeit in der RLMS! Bereits 5 der insgesamt 10 Rennen wurden gefahren. Für unsere Teams war einiges dabei, von Top 3 Ergebnissen bis hin zum Ausfall oder Motorschaden. In der GT1 Klasse schrammte das Team mit einem 4. Platz (Paul Ricard) knapp an einem Podestplatz vorbei, gesamt liegt das Team aktuell auf Platz 8, da geht noch was. Der GT2 Wagen ist derzeit besser positioniert und liegt (nicht zuletzt aufgrund zweier Podestplätze auf Platz 2 in seiner Klasse. Noch ist allerdings nichts gewonnen oder verloren, schließlich stehen noch 5 weitere Rennen aus, darunter auch noch der 12 Stunden Kracher in Le Mans.
"Only racing is life, everything before or after is just waiting."
(Steve McQueen)
Offline
Benutzeravatar

Tommy

Dominik Hartig

Dominik Hartig

  • Beiträge: 1950
  • Registriert: Mo 3. Jan 2011, 23:05
  • Wohnort: Austria

Rennen #1 bis #5

BeitragMo 4. Apr 2011, 17:15

Berichte zu Road Atlanta, Paul Ricard, Portimao, Nürburgring und Spa-Francorchamps
Der GT1 konnte das erste Saisonrennen leider nicht beenden, das Team fiel aus und blieb daher punktelos. In Portimao begann eine Serie von Problemen: Im Rennen brachte ein 4. Platz zwar 10 Punkte, aber da das Team kurz mit zwei Fahrzeugen auf dem Server war, setzte es strafhalber einen Punkteabzug und Ralf kämpfte auf Grund einer Erkrankung sehr mit seiner Form. In Portimao wiederholte sich der Fehler, mit 2 Fahrzeugen auf dem Server zu sein und das Team mußte erneut einne Punkteabzug hinnehmen; der Ausfall im späteren Rennverlauf erklärte das Rennen endgültig zu einem "außer Spesen nichts gewesen" Event. Der Nürburgring brachte kaum Verbesserung, das Team fiel erneut aus und hatte in 4 Rennen nur ein einziges Mal die Zielflagge errreichen können. Das einzig Positive war der Bonuspunkt (bei längeren Rennen werden diese pro Stunde Rennteilnahme vergeben), der dem Team endlich wieder einen Zähler in der Wertungstabelle brachte. Spa war abermals ein Rennen zum vergessen, eine erneute Unachtsamkeit führte zu einem dritten Punkteabzug und obendrein zu einer Qualifikationssperre für das nächste Rennen (Sebring). Der GT1 stand nach 5 von insgesamt 10 Rennen in der Tabelle somit wieder bei Null.
Für den GT2 lief bereits das Auftaktrennen gut, das Team erreichte Platz 4 und holte somit 10 Punkte. In Paul Ricard lief es genauso gut und in Portimao war schließlich der erste Podestplatz fällig. Auch am Nürburgring gelang dem Team ein top 3 Ergebnis, obwohl die recht ruppige Fahrweise andere Teilnehmer unseren Porsche gleich am Beginn des Ren- nens ordentlich beschädigten. In Spa mußte das Team erstmals einen Ausfall hinnehmen und das Rennen ohne Punkte- gewinn beenden, denn ein Unfall warf das Team aus dem Rennen. Lags hatten Gerry beim Fahren behindert und ehe er sich versah, war das Unglück passiert. Sehr schade, denn das Team lag mit Platz 3 sehr gut im Rennen. Zur Halbzeit der Saison lag das Team in der GT2 Wertung somit nur mehr auf Rang 3, zwischenzeitlich hatten sich die Fahrer bereits P2 erarbeiten können.
"Only racing is life, everything before or after is just waiting."
(Steve McQueen)
Offline
Benutzeravatar

Tommy

Dominik Hartig

Dominik Hartig

  • Beiträge: 1950
  • Registriert: Mo 3. Jan 2011, 23:05
  • Wohnort: Austria

Rennen #6 - Sebring

BeitragMo 4. Apr 2011, 17:38

Bericht des 6H Rennens in Sebring
Sebring brachte 2 Neuerungen: Erstens wurde ein 6 Stunden Rennen gefahren und zweitens war ab diesem Rennen das SP1 zum Mod hinzugekommen. Das GT1 Team entschied sich dafür, die Möglichkeit einens Fahrzeugwechels in Anspruch zu nehmen und tauschte die Corvette CR6 gegen einen Saleen S7 ein (das GT2 Team blieb beim Porsche 997). Das Event in Sebring kann wohl man mit einem einzigen Wort am besten zusammenfassen: Katastrophenrennen. Vor allem der GT1 hatte wahrlich keinen guten Start, denn das Team vergaß die in Spa ausgesprochene Sperre für die Qaulifikation und nahm an der Zeitwertung teil. Die Rennleitung reagierte prompt mit einem weiteren Punkteabzug und einer Neu- auflage der obendrein zu einer Qualifikationssperre, der GT1 würde im folgenden Rennen (Road America) also von der letzen Startreihe aus ins Rennen gehen müssen. Damit nicht genug, sorgte ein Unfall auch noch für ein frühes Aus im Rennen.
Beim GT2 schien es, als ob der Server an diesem Tag nicht mit unserem Team zusammenarbeiten wollte. Noch bevor Fabio in der Qualifikation auch nur eine einzige Rundefahren konnte, crashte rFactor und auch ein PC Neustart brachte leider keine wirkliche Verbesserung - die technischen Probleme ließen sich nicht lösen. Die einzig mögliche Entscheidung für Fabio war daher, nicht an den Start zu gehen und auch später kein Fahrzeug zu übernehmen, denn das Risiko für den Server und das ganze Rennen war einfach zu groß. Zum zwieten Mal in Serie mußte Ace Racing einen Doppelausfall ver- zeichnen...
"Only racing is life, everything before or after is just waiting."
(Steve McQueen)
Offline
Benutzeravatar

Tommy

Dominik Hartig

Dominik Hartig

  • Beiträge: 1950
  • Registriert: Mo 3. Jan 2011, 23:05
  • Wohnort: Austria

Race #7 - Road America

BeitragMo 4. Apr 2011, 17:58

Bericht des Rennens in Road America
Es sollte endlich wieder Punkte geben, aber leider klappte es nicht. Der GT1 absolvierte die Qualifikationssperre und mußte von hinten starten, leider führte ein Disconnect beim ersten Fahrerwechsel zum Ausfall und die Bilanz des Teams in puncto Erreichen der Zielflagge verschlechterte sich auf Grund der Technik ein weiteres Mal.
Der GT2 hatte die Qualifikation mit einem Startplatz im Mittelfled abgeschlossen und ging zuversichtlich ins Rennen. In Runde 2 kam es zu einer Berührung mit einem anderen Fahrzeug, unser Porsche drehte sich und file ans Ende des Feldes zurück. Fabio drückte danach ordentlich aufs Gas, fuhr einen guten Stint und arbeitete sich bis kurz vor dem ersten Stop weit nach vorne. Aus taktischen Gründen wurde der Boxenstopp um 1 Runde vorgezogen und die Strategie ging auf, denn unser Team konnte dadurch einen weiteren Platz gutmachen. Kurz danach drehte sich ein LMP direkt vor Fabio in Kurve 1, er konnte nicht mehr komplett ausweichen und der Porsche war an der Front komplett im Eimer. Der Wagen wurde an der Box so gut es ging wieder repariert und Teamkollege Steffen übernahm das Steuer. Der Plan war, eine erneute Auf- holjagd zu starten, aber die Technik machte uns eine Strich durch die Rechnung und beim nächsten Fahrerwechsel hieß es leider "DNF".
Drei Totalausfälle in Folge sind alles andere als motivierend, aber da die Konkurrenz vor allem in der GT2 Klasse eben- falls nicht besonders gut punktete, konnte unser Team den 3. Platz in der Wertung halten. Für den GT1 wird es zwar schwieriger, sich weiter vorne zu platzieren, aber noch ist nicht alles verloren. Als nächstes steht das längste Event der Serie auf dem Programm: 12 Stunden Le Mans.
"Only racing is life, everything before or after is just waiting."
(Steve McQueen)
Offline
Benutzeravatar

Tommy

Dominik Hartig

Dominik Hartig

  • Beiträge: 1950
  • Registriert: Mo 3. Jan 2011, 23:05
  • Wohnort: Austria

Race #8 - Le Mans

BeitragMo 9. Mai 2011, 01:45

Bericht des 12H Rennens in Le Mans
Das wohl aufregendste und zugleich anstrengendste Rennen der RLMS 2011 stand an: 12 Stunden in Le Mans. Da in der RLMS bei den längeren Rennen auch Punkte pro Stunde Rennteilnahme vergeben wurden, war das 12 Stunden Event eine gute Gelegenheit, ordentlich Punkte zu holen und die Tabellenplätze zu verbessern oder zumindest abzusichern. Da das Ende der Serie zügig näher rückt, ein sehr wichtiger Aspekt für beide unsere Teams.
Das GT1 Team hatte - man muß schon fast sagen "wie immer" - ordentlich Pech. Zwar konnte personelle Verstärkung in Person von Mario Biehl gefunden werden, jedoch kam er nicht rechtzeitug auf den Server und das Team konnte an der Qualifikation nicht teilnehmen - letzter Startplatz also. Als Gastfahrer war Mario bei seinem ersten Einsatz in der RLMS mit Regelwerk nicht bis ins letzte Detail vertraut und entschied sich, anstelle vom letzten Startplatz lieber aus der Box zu starten. Keine Recon- und Formationlap fahren zu müssen (und somit Sprit sparen zu können) schien die Sache Wert zu sein. Unglücklicherweise erlaubt das Reglement dies nicht, die beiden Pre-Race Laps sind verpflichtend und die Race Control brummte dem Team 3 Strafpunkte auf. Damit nicht genug, ging auch der Fahrerwechsel schief und Ralf landete in der Box anstatt an Mario's Stelle weiterfahren zu können. Ausfall, kein Punktegewinn, aber dafür 3 Strafpunkte; die Teilnahme in Le Mans hat sich für den GT1 nicht gelohnt.
Deutlich besser lief es für den GT2: Fabio fuhr eine saubere Qualifikation und das Rennen konnte kommen. Zusammen mit Gerry und Steffen hielt er den Wagen über die gesamte Renndistanz im Rennen und obwohl es ein mittelschweres Malheur mit einem etwas ungeduldigen LMP gab, wodurch die Topspeed unseres Porsche nicht unwesentlich reduziert wurde, lief das Rennen im großen und ganzen gut ab. Nach Fabios Auftaktstint kam Steffen dran, danach Gerry. Der Wagen lag bereits an 2. Position, 1 Runde hinter dem Führenden und etwa 20 Sekunden vor dem Drittplatzierten. Gerry konnte den Vorsprung auf unseren Verfolger zwar kontinuierlich ausbauen, die Pace des Führenden aber nicht so richtig mitgehen. Nach seinen Stints, die allesamt ohne Zwischenfälle verliefen, fuhren Fabio und Steffen, dem die Ehre der Zieldurchfahrt zuteil wurde, das Rennen zu Ende, ohne P2 aufgeben zu müssen. Somit schaffte das Team erneut einen Podestplatz und sackte 28 Punkte ein. Platz 3 in der Gesamtwertung der GT2 Klasse konnte damit ein wenig abgesichert werden, obwohl mit noch zwei verbleibenden Rennen noch nichts entschie- den ist. Das Team auf Platz 2 des Gesamt- klassements, die direkte Konkurrenz sozusagen, punktete jedoch auch mehr als ordentlich und wir werden in Detroit und Laguna Seca ordentlich Gas geben müssen!
"Only racing is life, everything before or after is just waiting."
(Steve McQueen)
Offline
Benutzeravatar

Tommy

Dominik Hartig

Dominik Hartig

  • Beiträge: 1950
  • Registriert: Mo 3. Jan 2011, 23:05
  • Wohnort: Austria

Race #9: Detroit

BeitragMo 27. Jun 2011, 13:03

Bericht des Stadtrennens in Detroit
Nachdem es beim ersten Anlauf technische Probleme mit der Strecke gab und das Rennen in Detroit verschoben werden mußte, klappte aus administrativer Sicht diesmal alles tadellos und das Stadtrennen auf amerikanischem Boden konnte anlaufen. Speziell für unseren GT2 war es ein wichtiges Rennen, denn es galt, den 3. Platz in der Klassenwertung zu verteidigen und im Idealfall den Podestplatz in diesem vorletzten Rennen der Serie sogar abzusichern.
Die Qualifikation verlief besser als gedacht, Fabio konnte seine Trainingszeiten deutlich unterbieten und stand am Ende ganz knapp hinter Andrzej auf P3 in der Klasse, die Rundenzeit des Polesetters lag jedoch außer Reichweite. Am Anfang des Rennens ging Mark Jung im GT1 vorbei, konnte er sich aber nicht sofort absetzen und unser Wagen hing fast ein wenig hinter ihm fest was dazu führte, daß der ebenfalls schnelle Lamm immer näher rückte und mit der Zeit Druck machte. Ein Dreher seinerseits löste das Problem jedoch und Fabio hatte wieder etwas Luft, hing allerdings nach wie vor hinter dem GT1 Wagen von Core Motorsports fest. Es gab auch kein Vorbeikommen, da beide etwa gleich schnell unterwegs waren, der Zweikampf, der sich über mehrere Runden zog war aber sehr fair. Unglücklicher Weise passierte dann doch etwas und von da an war es für Fabio nicht einfach, den Porsche auf der Strecke zu halten, da er vor allem beim Anbremsen durch den Schaden zur Seite zog. Ein Schaltfehler in der Doppelrechts in Sektor 3 (das Getriebe sprang vom 4. Gang direkt in den 2.) warf das Auto in einen wilden Dreher, bei dem es fast zu einem Malheur mit einem herannahenden LMP gegeben hätte, aber zum Glück eben nur fast. Nach diesem Zwischenfall saß uns erneut Lamm im Nacken, aber trotz Schadens konnte sich unser Fahrer wieder leicht absetzen. Dann kam der wohl härteste Moment in unserem Rennen: Ausgangs des Kurvengeschlängels in Sektor 1 wollte der LMP1 von Core Motorsports zum Überrunden ansetzen, schätzte die Linie unseres GT2 aber falsch ein und touchierte den Wagen leicht am Heck touchiert. Die Auswirkungen waren jedoch fatal: Der Porsche landete in der Mauer und der Frontsplitter war komplett zerstört; also war klar "ab an die Box", nur leider war das Einlenken ohne Splitter nicht gerade leicht und auf dem Weg zur Box führte ein weiterer Einschlag in die Streckenbegrenzung zum Verlust des linken Vorderrades. Teamkollege Gerry war bereit für den Fahrerwechsel, aber unser 997er wurde an der Box nicht abgefertigt und Fabio mußte noch eine Runde fahren. Mit dem lädierten Auto war das Fahren mehr als schwierig und es kam auch zu einer sehr heiklen Situation mit einem LMP1. Letztlich mußte das Team einsehen, daß der Schaden zu groß war, um ihn reparieren lassen zu können und das Rennen war ohne Punkte zu Ende.
Unser GT1 mußte auf Stammfahrer Ralf Marr, der wegen einer Knieverletzung nicht fahren konnte, verzichten, aber zum Glück konnte Alex einspringen und mit Harald an den Start gehen. Da sich Alex' Möglichkeit, Ralf zu ersetzen, erst knapp vor dem Rennen ergab, konnte das Team kaum Trainingsrunden abspulen, schließlich hatte es anfangs so ausgesehen, als ob der Wagen in der Garage würde bleiben müssen und auch das schnell erstellte Setup war für den engen Stadtkurs in Detroit nicht so recht geeignet. Ein schwer zu fahrender Wagen auf einem Kurs, der kaum Fehler verzeiht, führte zu Rundenzeiten, die auch alles andere als gut waren und in Runde 11 setzte es auch schon einen Zwischenfall, der dem Wagen nicht besonders gut tat. Das Team beendete das Rennen auf Platz 24 und blieb somit ebenfalls punktelos.
"Only racing is life, everything before or after is just waiting."
(Steve McQueen)
Offline
Benutzeravatar

Tommy

Dominik Hartig

Dominik Hartig

  • Beiträge: 1950
  • Registriert: Mo 3. Jan 2011, 23:05
  • Wohnort: Austria

Race #10: Laguna Seca

BeitragMo 27. Jun 2011, 13:22

Bericht des Abschlussennens in Laguna Seca
Das Saisonfinale stand an und nach dem Pech, den unser GT2 in Detroit gehabt hatte, mußte um den 3. Platz in der Klassenwertung noch gekämpft werden. Diesmal ging alles gut, unser Team erlebte ein Rennen, das im großen und ganzen nach Plan verlief, bei dem die Fahrerwechsel alle klappten und in dem es keine nennenswerten Zwischenfälle gab. Für Fahrer, die im Bereich der sogenannten "Le Mans Serie" Erfahrung haben, ist Laguna Seca eine Strecke, die man in und auswendig kennt; das galt auch für unsere Fahrer und das gesamte Team fühlte sich beinahe zu Hause. Die Strategie des Rennens lautete, den 3. Platz in der GT2-Wertung zu verteidigen und dieser Faktor hatte in jedem Fall Priorität. Das Team ging das Rennen entsprechend defensiv an, denn kein Zweikampf und kein Platzgewinn wäre das Risiko eines Ausfalls wert gewesen. Schlußendlich kam der Ace Racing Porsche auf P4 ins Ziel und sicherte den 3. Platz in der Saisonwertung deutlich ab.
Das Ziel unseres GT1 war simpel: Durchkommen, und die Saison zumindest mit ein paar Punkten in der Tabelle zu be- enden. Leider sollte es nicht sein. Ein im Grunde guter Auftaktstint ließ positives erhoffen, aber zwei Unfälle ließen den Wagen dann doch etwas zurück fallen. Der Fahrerwechsel schien problemlos zu klappen und Harald fuhr ganz normal los, plötzlich aber kam die Meldung er hätte das Spiel verlassen... Er konnte zwar weiterfahren, sah allerdings keine anderen Autos mehr und offensichtlich paßte etwas nicht, weswegen es keine Alternative gab, als den Wagen abzustellen. Es war sehr schade, die Saison so zu beenden, aber das gehört leider dazu.
Alex Einsatz in Detroit hatte im Lust gemacht, mehr von der RLMS zu erleben und er startette im letzten Rennen mit Kristof in der LMP2 Kalsse mit einem Acura. Die Sache war in gewisser Weise ein kleiner Testllauf für die kommende RLMS Saison, in der unser Team von Anfang an auch einen Protottyp ins Rennen schicken dürfte. Für den eingefahrenen 17. Platz gab es zwar keine Punkte, aber dafür jede Menge Spaß und die Überzeugung, der RLMS auf jeden Fall erhalten zu bleiben. Vielen Dank an die Admins und die Fahrer für eine super(lange) Saison mit vielen Höhen und Tiefen. Wenn es die Zeit zuläßt, ist Ace Racing bei der nächsten Auflage der RLMS auf jeden Fall wieder dabei!
"Only racing is life, everything before or after is just waiting."
(Steve McQueen)
Offline
Benutzeravatar

Tommy

Dominik Hartig

Dominik Hartig

  • Beiträge: 1950
  • Registriert: Mo 3. Jan 2011, 23:05
  • Wohnort: Austria

Re: Racersleague Le Mans Series

BeitragMo 27. Jun 2011, 13:38

Wertungen am Ende der Saison
Bild
"Only racing is life, everything before or after is just waiting."
(Steve McQueen)

Zurück zu Event Archive

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron