Rennen #13 - Watkins Glen
In einem aus mehrerlei Hinsicht denkwürdigen Rennen der StockcarNews.de-Cup-Serie von VE-Nascar besiegte SCS-Neuling Chris Dahms die versammelte Konkurrenz in beeindruckender Manier: zuvor schon in den Trainingssessions mit den absolut schnellsten Rundenzeiten unterwegs gewesen, wurde Dahms der Erwartungshaltung seines Teams gerecht und fuhr einen absolut verdienten Sieg im ersten Roadrennen in der Geschichte der SCS in Watkins Glen ein. Selbst der Meisterschaftsführende Matthias Koch (auch in “The Glen” wieder überzeugend unterwegs) konnte da nicht mithalten, blieb aber als einziger im Feld halbwegs in Schlagdistanz und fuhr mit knapp 3 Sekunden Rückstand auf Dahms über die Ziellinie. Dritter wurde Mike Azzolin.
Ein wenig überraschend hatte Dahms nicht die Poleposition inne, als es hinter dem Pacecar auf die Strecke in die Einführungsrunde ging: diese hielt der Sieger des Vorlaufs von Talladega, Martin Stoellinger, inne. Erneut eine bärenstarke Qualifikationszeit legte Bernd Koehler hin: der zweite Platz vor Koch und Dahms zeigte erneut, welch ungeheures Potential der cdfc-Pilot besitzt. Leider konnte Koehler diese Leistung im Rennen nicht dauerhaft abrufen: stark gesartet, verlor er im Verlauf des Rennens Platz um Platz, auch bedingt durch den ein oder anderen unfreiwilligen Boxenstop. Chris Dahms hingegen nahm den umgekehrten Weg, holte Runde für Runde auf und schluckte die Fahrer vor ihm, bis er ab Runde 18 an der Spitze des Feldes fuhr – und gab diesen Platz nur kurzfristig beim Boxenstop ab.
Eines der schönsten und spannendsten Duelle auf der Strecke fand zwischen Mike Azzolin und Martin Stoellinger statt: rundenlang beharkten sich die beiden Piloten, ein ums andere Mal wechselte die Platzierung, und als Azzolin einmal Stoellinger unsanft anstubste und dieser sich drehte, wartete der Luxemburger an der nächsten Kehre fair auf seinen Opponenten und ließ ihm wieder den Vortritt – Gentlemanracing vom Feinsten!
Für “Wiedereinsteiger” Patrick Kelch entpuppte sich der Kurs als sehr anspruchsvoll: nach längerer Pause kehrte Kelch ins Feld zurück und musste sich scheinbar erst mal wieder ein wenig an sein Fahrzeug gewöhnen: ein Dreher mit Einschlag sorgte dafür, dass vorzeitig das Rennen beendet werden musste – sicherlich keine Schande auf diesem für Nascar-Fahrzeuge äußerst diffizilen Kurs, und die anderen Fahrer freuten sich sehr, dass Kelch wieder mit “an Bord” war. Der zweite vorzeitige Aussteiger war Ralph Barth: der erwiesene Rundkurs-Spezialist stellte in Runde 12 seinen Boliden in der Boxengasse ab und sparte damit Sprit und Material für das BS-Racing-Team, um das es gerüchteweise finanziell nicht so prächtig zu stehen scheint.
Nach 75 Runden dann fuhr Dahms als Erster über die Ziellinie, nahm seinen ersten Sieg mit und trug sich als erster Fahrer überhaupt in die Roadkurs-Siegerliste ein. Der zweitplatzierte Matthias Koch profitierte auch von einem recht frühen Ausscheiden Tim Schmidts (unfallbedingt) und baute seine Führung in der SCS-Wertung weiter aus: Koch liegt nun über 200 Punkte Vorsprung vor Schmidt und hat damit einen weiteren großen Schritt in Richtung Meisterschaft getan. Die SCS legt eine kurze Sommerpause ein: erst am 25.8. geht es zum 14. Saisonlauf nach Atlanta – und damit wieder auf ein Oval.
(Quelle: VE Racing)
Ergebnisübersicht Nascar 2011 (für Detailergebnisse die karierte Flagge auf der rechten Seite anklicken)
ausführlicher Rennbericht der VE
offizielles Hightlight Video
In einem aus mehrerlei Hinsicht denkwürdigen Rennen der StockcarNews.de-Cup-Serie von VE-Nascar besiegte SCS-Neuling Chris Dahms die versammelte Konkurrenz in beeindruckender Manier: zuvor schon in den Trainingssessions mit den absolut schnellsten Rundenzeiten unterwegs gewesen, wurde Dahms der Erwartungshaltung seines Teams gerecht und fuhr einen absolut verdienten Sieg im ersten Roadrennen in der Geschichte der SCS in Watkins Glen ein. Selbst der Meisterschaftsführende Matthias Koch (auch in “The Glen” wieder überzeugend unterwegs) konnte da nicht mithalten, blieb aber als einziger im Feld halbwegs in Schlagdistanz und fuhr mit knapp 3 Sekunden Rückstand auf Dahms über die Ziellinie. Dritter wurde Mike Azzolin.
Ein wenig überraschend hatte Dahms nicht die Poleposition inne, als es hinter dem Pacecar auf die Strecke in die Einführungsrunde ging: diese hielt der Sieger des Vorlaufs von Talladega, Martin Stoellinger, inne. Erneut eine bärenstarke Qualifikationszeit legte Bernd Koehler hin: der zweite Platz vor Koch und Dahms zeigte erneut, welch ungeheures Potential der cdfc-Pilot besitzt. Leider konnte Koehler diese Leistung im Rennen nicht dauerhaft abrufen: stark gesartet, verlor er im Verlauf des Rennens Platz um Platz, auch bedingt durch den ein oder anderen unfreiwilligen Boxenstop. Chris Dahms hingegen nahm den umgekehrten Weg, holte Runde für Runde auf und schluckte die Fahrer vor ihm, bis er ab Runde 18 an der Spitze des Feldes fuhr – und gab diesen Platz nur kurzfristig beim Boxenstop ab.
Eines der schönsten und spannendsten Duelle auf der Strecke fand zwischen Mike Azzolin und Martin Stoellinger statt: rundenlang beharkten sich die beiden Piloten, ein ums andere Mal wechselte die Platzierung, und als Azzolin einmal Stoellinger unsanft anstubste und dieser sich drehte, wartete der Luxemburger an der nächsten Kehre fair auf seinen Opponenten und ließ ihm wieder den Vortritt – Gentlemanracing vom Feinsten!
Für “Wiedereinsteiger” Patrick Kelch entpuppte sich der Kurs als sehr anspruchsvoll: nach längerer Pause kehrte Kelch ins Feld zurück und musste sich scheinbar erst mal wieder ein wenig an sein Fahrzeug gewöhnen: ein Dreher mit Einschlag sorgte dafür, dass vorzeitig das Rennen beendet werden musste – sicherlich keine Schande auf diesem für Nascar-Fahrzeuge äußerst diffizilen Kurs, und die anderen Fahrer freuten sich sehr, dass Kelch wieder mit “an Bord” war. Der zweite vorzeitige Aussteiger war Ralph Barth: der erwiesene Rundkurs-Spezialist stellte in Runde 12 seinen Boliden in der Boxengasse ab und sparte damit Sprit und Material für das BS-Racing-Team, um das es gerüchteweise finanziell nicht so prächtig zu stehen scheint.
Nach 75 Runden dann fuhr Dahms als Erster über die Ziellinie, nahm seinen ersten Sieg mit und trug sich als erster Fahrer überhaupt in die Roadkurs-Siegerliste ein. Der zweitplatzierte Matthias Koch profitierte auch von einem recht frühen Ausscheiden Tim Schmidts (unfallbedingt) und baute seine Führung in der SCS-Wertung weiter aus: Koch liegt nun über 200 Punkte Vorsprung vor Schmidt und hat damit einen weiteren großen Schritt in Richtung Meisterschaft getan. Die SCS legt eine kurze Sommerpause ein: erst am 25.8. geht es zum 14. Saisonlauf nach Atlanta – und damit wieder auf ein Oval.
(Quelle: VE Racing)
Ergebnisübersicht Nascar 2011 (für Detailergebnisse die karierte Flagge auf der rechten Seite anklicken)
ausführlicher Rennbericht der VE
offizielles Hightlight Video
"Only racing is life, everything before or after is just waiting."
(Steve McQueen)
(Steve McQueen)