Aktuelle Zeit: Di 26. Sep 2023, 05:14


Multi-League 2011 Reloaded

Rennberichte
  • Autor
  • Nachricht
Offline
Benutzeravatar

Tommy

Dominik Hartig

Dominik Hartig

  • Beiträge: 1950
  • Registriert: Mo 3. Jan 2011, 23:05
  • Wohnort: Austria

Multi-League 2011 Reloaded

BeitragDi 9. Aug 2011, 01:57

Die "Multi-League 2011 Reloaded" startet und wieder wird es spannende Rennen in mehreren Fahrzeugklassen und das spezielle Mangermodul mit den virtuellen Teamfinanzen und den Fahrzeugupgrades geben. Diesmal wird in 2 Klassen (LMP und GT) gefahren, es gibt ergebnisbasierte Gewichstsstrafen und nach 3 Rennen á 6 Stunden steht zum Abschluß ein Rennen über 12 Stunden an.
The "Multileague Reloaded" is due to start and once again we can expect exciting races in multiple vehicle classes, the special manager module will be available again, too, jus tas the virtual team finances and the upgrade system. Two vehicle classes (GT and LMP) will be admitted, weight penalties will be distributed after each race and the season will consist of three 6 hour races and one 12 hour race.

Sim/Mod
rFactor, Endurance Series SP1

Schedule
06.08.2011 - 6h Istanbul Park
27.08.2011 - 6h Estoril 1988
17.09.2011 - 6h Hockenheim 1988
08.10.2011 - 12h Daytona Road

Alle Rennen werden live auf SimRace.TV übertragen! All races are broadcast live on simrace.tv! LINK

Bild
"Only racing is life, everything before or after is just waiting."
(Steve McQueen)
Offline
Benutzeravatar

Tommy

Dominik Hartig

Dominik Hartig

  • Beiträge: 1950
  • Registriert: Mo 3. Jan 2011, 23:05
  • Wohnort: Austria

Re: Multi-League 2011 Reloaded

BeitragDi 9. Aug 2011, 01:59

Ace Racing wird wie gewohnt in beiden Startklassen teilnehmen.

Driver Line-Up (GT)

- Gerry Hard
- Ryan Walker
- Kristof Weber
- Santiago Nizar

Driver Line-Up (LMP)
- Alex Sturm
- Michael Reiter
- Martin Stöllinger
- Fabio Enders
"Only racing is life, everything before or after is just waiting."
(Steve McQueen)
Offline
Benutzeravatar

Tommy

Dominik Hartig

Dominik Hartig

  • Beiträge: 1950
  • Registriert: Mo 3. Jan 2011, 23:05
  • Wohnort: Austria

Re: Multi-League 2011 Reloaded

BeitragDi 9. Aug 2011, 02:04

Rennen #1 - Istanbul Park
Die neue Multileague Saison, die "ML 2011 Reloaded" startete und unsere Teams machten sich daran, den Titel in der LMP Klasse zu verteidigen und in der GT Wertung wenigstens so gut abzuschneiden wie letztes Mal. Unsere Fahrer hatten an den beiden Testrennen in Portimao und am OWI Raceway nicht teilnehmen können, daher war das Rennen
in der Türkei unser erster Start. Nur 2 Klassen waren diesmal am Start, und wir hatten unseren Acura für einen Audi eintauschen müssen, da neben der beliebten GT1 diesmal LMP1 (statt wie zuletzt LMP2) zugelassen waren. Die Liste der Starter enthielt "alte Bekannte" und neue Namen und auch wir trauten uns nicht vorauszusagen, wie das Rennen ausgehen würde. Schon die Qualifikation mit ihrem ganz eigenen Format, brachte jede Menge Spannung und wir freuten uns zu sehen, daß unser Fahrer (Michael) die Pole holen konnte; unser GT ging das Rennen etwas anders an
und startete von Platz 16.
Der Start verlief tadellos und mit einer einzigen Ausnahme kam das Feld ohne Probleme durch Kurve 1 und die ersten Runden. LP Management blieb nicht lange hinter uns und holte sich nach nur wenigen Runden die Führung. Wir blieben aber zuversichtlich, auch als wir sogar P2 abgeben mußten, denn wir waren mit einem schwereren Wagen und einer etwas anderen Strategie unterwegs. In Runde 8 warf uns ein verpatzter Überholversuch auf Platz 7 zurück, aber als Michael am Ende seines Doppelstints den Wagen an Alex übergab, hatte er sich bereits wieder auf Platz 2 vorarbeiten können. Alex ging seinen Stint sehr konzentriert an und das zahlte sich auch aus, denn er hatte keine nennenswerten Vorfälle und auch die Überrundungen machten ihm keinerlei Probleme. Nach 167 Runden - wir rechneten mit ungefähr 215 Runden gesamt - war der letzte Fahrerwechsel fällig und Martin war dran. Da er nicht viele Trainingsrunden hatte absolvieren können, ging auch Martin die Sache eher ruhig an; LP Management hatte auch schon eine gehörige Führung aufgebaut und wir beschlossen, Platz 2 ins Ziel zu bringen.
Mit Startplatz 16 hatte der GT keine besondere Ausgangslage und somit wurde auch ohne große Erwartung ins Rennen gegangen. Gerry spielte seine ganze Erfahrung aus und nach zwei sauberen Stints hatte er bereits 6 Plätze gutmachen können. Ein neuer Fahrer für unseren Rennstall, der Schotte Ryan, war für den mittleren Teil des Rennens eingeteilt und gleich gab es einen kurzen Schreckmoment: kaum hatte er den Wagen übernommen, wurde dieser in die Box gestellt, aber zum Glück war nicht schlimmeres passiert. Ryan hatte noch immer die Kontrolle über das Fahrzeug und konnte loslegen. Auch er konnte seine Runden plangemäß abspulen und 2 Stunden später löste ihn Kristof ab. Als Kristof die Box nach dem letzten Nachtanken verließ, lag das Team auf Platz 10, ein Punkterang schien also außer Reichweite, aber noch war Zeit. Der Abstand zu TBT Racing auf Platz 9 war gering, eine Position würden wir vielleicht noch gutmachen können. 7 Runden vor Schluß schien es, als ob wir alle Hoffnungen begraben müßten, denn ein Dreher ließ die Lücke wieder größer werden, aber TBT Racing paßte am Ende nicht auf, fuhr zu früh an die Box und auf diese Weise erreichte unser GT doch noch Platz 9.
Alles in allem war es ein erfolgreiches Rennen für beide Teams und alle Fahrer hatten sich gut geschlagen auch wenn unser GT noch etwas an der Pace wird zulegen müssen, wenn in den nächsten Rennen Punkte drin sein sollen. In jedem Fall hat es allen großen Spaß gemacht und wir freuen uns bereits sehr auf den nächsten Wertungslauf in Estoril!

Race #1 - Istanbul Park
The new Multileague Season, the "ML 2011 Reloaded", was due to start and our teams set out defend the title in the prototype class and try and finish at least as good as last time among the GT. Our teams had been unable to take part in the test races in Portimao and on the OWI Raceway due to other commitments so Turkey was our first race in every sense of the word. Only two vehicle classes were accepted this time and we had had to swap our Acura for an Audi as LMP1 (as opposed to last time's LMP2) were the prototypes along side the popular GT1. The list of entries sported well known teams and new names alike and we were interested to see how the race would pan out. The qualifying with its unique format already provided a good deal of excitement and at the end our LMP managed to beat LP Management for the pole while things worked out differently for our GT team with P16.
The race kicked off nicely and with only a single exception all teams managed the first few turns well despite the grid being tightly packed. LP Management didn't stay on P2 for long, though, and overtook our Audi on the backstraight after only a few laps. Once in the lead the team started to pull away in an impressive style increasing the lead lap by lap; we fought to catch up but to no avail, the French team's pace was unbeatable even after they changed the driver. We had to surrender P2 eventually, too, but we didn't worry too much as we were running a heavier car and a different strategy. In lap 8 a move to regain a position went awry and our car spun off-track and our prototype dropped back to position 7. At the end of Michael's double stint he had managed to move back up to P2 and Alex took the wheel after the pitstop. His stints went well and he managed to avoid incidents of any kind. Many lapping manoeuvres had to be completed frequently but Alex' diligent approach when having to get past cars from the slower division paid off. After 167 laps - we were reckoning to have to go somewhere close to 215 laps - our third driver, Martin, took his turn. Not feeling too comfortable with the track yet, he decided to take things easy and not push too hard; LP Management had opened up a huge gap anyway and the team settled for securing 2nd place in the final stages of the race.
Having had to settle for position 16 on the starting grid our GT team didn't expect too much from the race and decided to take things as they would come. Gerry was our starting driver and his great experience proved very valuable. He completed 2 clean stints and when it was time to hand the car over to the next driver he had gained 6 positions. A new driver for our race team, Ryan, was up next and right away he gave us a fright: something seemed to have not gone according to plan as the car jumped back into the garage when he took control; luckily nothing else went wrong, Ryan still had control and was able to begin his stint. He performed well, maintaining his position (P8) through-out his time at the wheel and after a little more than 2 hours he was relieved by Kristof who would drive the race to its finish. In the course of the pitstop we had dropped down to 9th place but there was still a chance to finish in the points - Kristof would need to gain only 1 position in order to manage that. After the final set of pitstops were down to running on P10 and a top 8 position seemed out of reach. The gap to TBT Racing on position 9 was small, though, and maybe we would be able to catch the team before the 6 hours were up. All hopes died when a spin with only 7 laps to go opened the gap up again, but an error by TBT racing, whose driver entered the pits too early handed P9 over to our team after all.
A solid performance by both our teams and all of our drivers did well, even though our GT will have to increase the pace in order to score some points in the remaining 3 races. The event was great fun and all of us are looking forward to the race in Estoril a lot!
"Only racing is life, everything before or after is just waiting."
(Steve McQueen)
Offline
Benutzeravatar

Tommy

Dominik Hartig

Dominik Hartig

  • Beiträge: 1950
  • Registriert: Mo 3. Jan 2011, 23:05
  • Wohnort: Austria

Race #2 - Autodromo Estoril

BeitragDi 9. Aug 2011, 11:20

Rennen #2 - Autodromo Estoril
Mit dem 5. Startplatz bei den LMP sah es für unser Team anfangs nicht nach einer Favoritenrolle aus, aber das sollte sich schnell ändern. Michael fuhr den Start und die Pace stimmte, aber ein etwas ungestümer Ausbremsversuch seitens eines anderen Teams beförderte unseren Wagen ins Kiesbett und kostete uns 5 Plätze. Michael nahm das Rennen wieder auf und konnte etliche Positionen gutmachen, zum Zeitpunkt des Fahrerwechsels lagen wir auf Platz 4. Martin steigerte das Tempo noch, fuhr eine gute Runde nach der anderen und arbeitete sich bis P2 vor. Als Michael wieder dran war, lag unser Audi demnach auf einem guten 2. Platz, abgesichert mit einem 30 Sekunden Vorsprung auf das nächstplatzierte Team. Dann schlug das Schicksal zu und ein technisches Problem mit Michaels Lenkrad (irgendwie war da Cola dran gekommen) führte zu keinen guten Runden und schnell wurde klar, dass ein erneuter Fahrerwechsel fällig war. Martin übernahm wieder das Steuer und sicherte für das Team Platz 3 ab. Danach hiess es warten, denn es musste abgewartet werden, ob der nicht-regelkonforme Fahrerwechsel von LP Management (das Team beendete das Rennen auf Platz 2, hatte aber wegen technischer Schwierigkeiten nicht regulär wechseln können, sich aber auch nicht an die festgelegten Bestimmungen für "Not-Fahrerwechsel" gehalten) eine Strafe gemäss Reglement nach sich ziehen würde. Überraschender Weise wurde der Vorfall nicht, bzw. nicht wirklich bestraft und am Rennergebnis änderte sich nichts. Gut für die Meisterschaft, die dadurch um eine Facette spannender bleibt, weniger gut für die Aussenwirkung, da ein klarer Verstoss gegen das Reglement quasi ungeahndet bleibt und sich so mancher Fahrer nun fragen dürfte, wozu es die Regeln eigentlich gibt.
Das GT Team war in Personalnot geraten, denn Ryan hatte seit kurzem wochenends Arbeit und Gerry war mit Fabio auch im 1000km NOS Rennen im Einsatz und konnte daher nur den ersten Stint fahren, danach war Kristof auf sich allein gestellt. Die Corvette startete von Platz 15 im GT-Feld aber Gerry leistete grossartiges und machte zwischen- zeitlich 7 Plätze gut. Ein Dreher gegen Ende des ersten Stints machte einen vorgezogenen Boxenstop notwendig, aber kaum wieder auf der Strecke, holte Gerry erneut ordentlich auf. Nach 74 Runden übergab er den Wagen an Kristof und der Vorsprung auf das Verfolgerteam war bereits so gross, dass P10 in der GT Klasse gehalten werden konnte. Kristof bewältigte die ersten 3 Stunden seines Einsatzes fast fehlerlos, aber als die letzte Stunde anbrach, setzte es einen Unfall als sich ein GT vor ihm drehte und ein Ausweichen nicht mehr möglich war. Die Frontpartie war beschädigt (zum Glück jedoch kein Reifenschaden) und der Boxenstop musste um 2 Runden vorgezogen werden. Die Hochrechnung ergab, dass die Strategie trotzdem klappen würde, allerdings gingen die Rundenzeiten mit der lädierten Aerodynamik um 1 bis 2 Sekunden auf 1:36 runter und East-Kart-Racing konnte aufholen. TBT Racing war ausser Reichweite, Busters bereits abgeschlagen - es lief also auf eine Entscheidung zwischen Kristof und dem erwähnten Team von East-Kart hinaus und tatsächlich sollte es bis zum Ende spannend bleiben. Platz 7 oder 8 war die Frage, es ging also auch um bis zu 2 Meisterschaftspunkte und es sah so aus als ob wir Rang 7 würden halten können. Dann der Schock, ein Missver- ständnis bei einer Doppelüberrundung (gleich zwei Fahrzeuge kamen en bloc daher) führte dazu, dass unser Wagen gedreht wurde ...und schon war die Konkurrenz durchgeschlüpft. Die Uhr zeigte noch 5 Minuten verbleibende Rennzeit und Kristof gab ordentlich Gas. Als die letzte Runde anbrach, lagen wir etwa 4 Sekunden zurück, holten aber zügig auf. Würde die Zeit reichen? Ein Dreher von East-Kart-Racing ausgangs Turn 4 brachte die Entscheidung: Kristof fuhr auf Platz 7 vor und holte damit 2 weitere Punkte für die Meisterschaftstabelle.

Race #2 - Autodromo Estoril
Having to start from 5th place didn't really place our LMP team among the top favourites for the race but that changed soon enough. Michael was the starting driver and his pace was really good right away but an overly optimistic attempt to outbrake him by another driver resulted in our car being pushed into the gravel bed and we lost 5 positions. Michael was able to avoid any substantial damage and he started to catch up again, moving up to 4th place until his stint was done. Martin upped the pace even more and was gaining on the other teams lap by lap, finally achieving P2. When Michael re-took the wheel we had a 30 second lead over the team in third place but fate was not on our side. Michael’s wheel was not working properly (it seemed some Coke had been spilled) and we had to conduct a further driver change. Martin took the driver's seat again and was able to secure 3rd place. Then we all had to wait, because LP Management who had finished on P2 had not followed the rules for conducting a driver swap on-track if technical issues prevented the driver change being conducted during a pitstop. Everybody expected the team to receive a penalty according to the rules but to the absolute amazement of all concerned drivers the Race Control decided to hand out a "pseudo penalty" of 60 seconds that would change nothing at all. Maybe this was a good decision for the championship which will remain exciting but it was definitely not a good sign as to how breaking the rules is handled and some of the drivers will now be wondering why any rules were published at all.
The GT team was in a bit of a fix as Ryan was going to be working weekends now and Gerry had the 1000km NOS race scheduled for the same weekend and was available for the first stint only and Kristof would be own his own from then on. The Corvette managed to grab starting position 15 and Gerry did exceptionally well, at one point gaining up to 7 positions! Sadly, a spin close to the end of his stint forced him to visit the pits earlier as planned and he had to start catching up again afterwards. After 74 laps he handed the car over to Kristof with a lead that was substantial enough to allow for the pitstop and driver change to be conducted without having to forfeit a single position. Kristof raced for 3 hours without any notable mistakes or incidents but with a little less than an hour to go the car he was following went into a spin and he didn't stand a chance. The car's front end sustained damage and he had no choice than to go to the pits directly. We assessed the situation and decided to hold fast to our strategy which should still work out as planned. Back on-track the damage to the chassis heavily reduced aerodynamics, though, and East-Kart-Racing started closing the gap alarmingly. Team TBT was too far ahead, Busters too far back - it was going to be a battle between Kristof and East-Kart-Racing and what an exciting battle it was! P7 or P8, that was the question and at first it seemed as if we would be able to maintain 7th place but a misunderstanding when 2 cars attempted to lap Kristof in short succession lead to a collision and a spin-off. East-Kart-Racing overtook our Corvette and we were down to P8... As only 5 minutes remained there was not a lot of time left and Kristof decided to push hard and try to catch up. With 1 lap to go Kristof was 4 seconds down on East-Kart-Racing and he was closing in fast, but getting past an opponent is a different matter all together. A spin by East-Kart's driver gave Kristof the chance he had been looking for and he regained 7th position winning a further 2 championship points for the team.
"Only racing is life, everything before or after is just waiting."
(Steve McQueen)
Offline
Benutzeravatar

Tommy

Dominik Hartig

Dominik Hartig

  • Beiträge: 1950
  • Registriert: Mo 3. Jan 2011, 23:05
  • Wohnort: Austria

Race #3 - Hockenheim

BeitragMi 28. Sep 2011, 16:04

Rennen #3 - Hockenheim
Das vorletzte Rennen der ML 2011 Reloaded Serie war der entscheidende Punkt, um für eine möglichst gute Ausgangs- position vor dem Finale zu sorgen. Da in Daytona doppelte Punkte vergeben werden, war es keinem möglich, sich die Meisterschaft auch nur rein rechnerisch bereits in Hockenheim zu holen, aber man konnte es sich für Daytona leicht oder eben weniger leicht machen.
Demzufolge war der fünfte Startplatz nicht ideal, aber da OMS die Pole holte und das zweite Vortex Team auf Platz 2 stand, war es halb so schlimm, denn die direkte Konkurrenz startete "nur" von Platz 3 (LP Management) und gar Platz 7 (Vortex Motorsports). Das Team verliess sich auf die gute Pace und die konstante Fahrweise, die im Training schon zu sehen gewesen war und Alex fuhr den Start. Vortex Reloaded übernahm zügig die Führung und auch LP Management überholte das Team von OMS bald. Diese Situation hielt aber nicht lange stand, denn Vortex Reloaded verunfallte in Runde 16 und ab diesem Zeitpunkt war der Sieg nur noch eine Sache zwischen OMS und LP Management. Alex konnte bereits nach kurzer Zeit an LFS Racer vorbeiziehen und Platz 3 einnehmen - die beiden Führenden waren zwar auf und davon aber vom Rest des Feldes drohte nie wirklich Gefahr. Der Totalausfall bei Vortex (beide Wagen fielen während oder kurz nach dem Fahrerwechsel aus), machte deutlich, dass der Hauptkonkurrent im Kampf um den 'Reloaded Titel' LP Management hiess. Auf dieser Strecke war das Team nicht zu schlagen (obwohl der Abstand gegen Schluss deutlich schrumpfte und LP Management sogar den Fahrer wechseln musste, um nicht zu sehr unter Druck zu geraten) und es galt, P3 ins Ziel zu bringen und den Punkteabstand möglichst knapp zu halten. Beim Zieleinlauf lautet die Reihenfolge der top 3 OMS, LP Management, Ace Racing, aber ein nicht genehmigter Einsatz eines Ersatzfahrers bei LP Manage- ment führte zu einer Strafe, die Platzverschiebungen zur Folge hatte und das offizielle Rennergebnis lautete
1. Online-Motorsport
2. Ace Racing
3. LP Management
Vor dem letzten Rennen trennt nur ein einziger Punkt unser den Titel verteidigendes Team von LP Management, was
die anfangs erwähnte Ausgangsposition durchaus gut erscheinen lässt. Daytona ist aber ein 12 Stunden Rennen und
auf Grund der doppelten Punkte kann sich noch einiges tun. Auch die Teams von OMS, GTR4U, Vortex und LSF haben allesamt noch Chancen - es bleibt also spannend.
Für unseren GT war der Plan ähnlich gewesen wie in der Prototypen Klasse: So viele Punkte wie möglich holen, um für das Team die bestmöglichen Bedingungen vor dem letzten Rennen zu schaffen. Es sollte jedoch nicht sein, ein rFactor Ausfall während Gerrys erstem Stint beendete das Rennen der Corvette nach nur 11 Runden. Das Team wird in Daytona also ordentlich Gas geben und ein wenig auf das berühmte Quäntchen Glück hoffen müssen. Aber ein Saisonergebnis in den top 10 sollte noch möglich sein, zumindest ist es das erklärte Ziel.

Race #3 - Hockenheim
The race before the last was up in the ML 2011 Reloaded Season and it was the crucial race for making sure the situation before the final event would be as good as possible. With double points being awarded in Daytona no team would be able to secure the Championship in Hockenheim but with only 1 race to go afterwards, it was an important race.
This having been said, grid position 5 was not ideal but as OMS was on pole and Vortex Reloaded was the other team
in row 1 things were only half as bad; our direct opponents were positioned "only" on P3 (LP Management) and even P7 (Vortex Motorsports). The team would rely on its pace and its consistency and Alex was chosen as the starting driver. Vortex Reloaded took the lead very soon and LP Management was able to overtake the OMS car, as well. The situation changed early in the race, though, as Vortex Reloaded crashed in lap 16 and from that moment on the win was a matter between OMS and LP Management only. Alex closed on LFS Racer after a few laps and managed to overtake the team thereby moving up to P3 - the two leading cars were already well away but no other team was able to close the gap from behind, either. Vortex' double retirement (both the team's cars dropped out of the race during or soon after their pitstop) made it clear that the main contenders for the Championship were Ace Racing and LP Management. The French team was out of our reach on this track, however (even if we managed to close the gap to such an extent in the final stages of the race that the team had to change the driver in order to avoid being under too much pressure), and our main goal was securing 3rd place and keeping the gap as small as possible. OMS won the race after a hard fought battle, LP Management came second and Ace Racing crossed the finishing line third, but the use of a supplementary driver without adhering to the respective rules resulted in a penalty for LP Management which moved them down to third place, making the official result
1. Online-Motorsport
2. Ace Racing
3. LP Management
With only 1 race to go only a single point separates our team (which is aiming to defend the title) from LP Management and we can consider this a good position when preparing for Daytona. The next - and final - race is a 12 hour event, though, and with double points being awarded there are still many possibilities. OMS, GTR4U Vortex and LSF also all still have a chance to win the LMP class so the Championship remains a close affair.
Our GT team had a very short race indeed… The plan had been similar to the prototype’s (get a good position in the standings before Daytona), but it was not to be: After only 11 laps Gerry suffered an rFactor failure and the Corvette was out of the race. Well, the team will have to push hard in Daytona and hope for better luck next time. But a top 10 result in the season’s final standings is still possible so that’s what the drivers will aim for.
"Only racing is life, everything before or after is just waiting."
(Steve McQueen)
Offline
Benutzeravatar

Tommy

Dominik Hartig

Dominik Hartig

  • Beiträge: 1950
  • Registriert: Mo 3. Jan 2011, 23:05
  • Wohnort: Austria

Re: Multi-League 2011 Reloaded

BeitragSo 9. Okt 2011, 16:23

Rennen #4 (Finale) - Daytona
Finale der Multileague 2011 Reloaded - und in beiden Klassen hatten noch etliche Teams Titelchancen, wobei jeweils
3 Teams als klare Favoriten gehandelt werden konnten. In der LMP Klasse war Ace Racing mit Tabellenplatz 2 und nur
1 Punkt Rückstand auf das führende Team definitiv eines dieser Favoritenteams. 70 kg Zusatzgewicht machten die Qualifikation zu keiner leichten Aufgabe aber mit Platz 4 machte Martin einen super Job und legte den Grundstein für den Erfolg. Die direkten (wenn auch nicht einzigen) Konkurrenten im Kampf um den Titel waren Online-Motorsport und LP Management und es galt, vor allem diese beiden Teams im Auge zu behalten. Martins erster Stint lief beinahe tadellos, aber eben nur beinahe. Im Zuge einer Überrundung unterlief ihm eine Fehleinschätzung der Situation und das Ergebnis war der Verlust der kompletten Frontpartie - Boxenstop und Reparaturstop standen an. Glück im Unglück: auch LP Management hatte eine Malheur und musste an die Box kommen, um den Wagen reparieren zu lassen. Online-Motorsport fuhr indessen vorne weg und zwischenzeitlich lag unser Team deutlich weiter hinten. Nach dem Wechsel auf Michael setzte es im Infield einen Kontakt mit LP Management, aber unser Audi blieb weitestgehend unbeschädigt. Nicht so der Peugeot des Konkurrenzteams, das erneut die Box aufsuchen musste. Danach lief das Rennen mehr oder weniger nach Plan, Fabio und Alex fuhren saubere Stints und abgesehen von ein oder zwei kleinen Ausrutschern, die ohne nennenswerte Folgen blieben, ging alles gut. Langsam aber sicher wurde es auf der Strecke dunkel und die Verhältnisse wurden nicht leichter. Einige Ausfälle hatten das Starterfeld ein wenig ausgedünnt und speziell im Infield wurde das Fahren dadurch wenigstens etwas leichter. Als Michael auf seinem zweiten Stint unterwegs war erreichte uns die Meldung, dass LP Management ausgefallen sei - einerseits natürlich schade, andererseits für uns die Chance, uns ganz auf die Performance von Online-Motorsport zu konzentrieren, um in der Schlussphase auch strategisch richtig (re)agieren zu können. LSF Racer 2 lag mit einer beeindruckenden Leistung schon seit Stunden in Führung und schien für jedes andere Team uneinholbar, LSF Racer 1 (das die Pole geholt hatte, aber wegen eines Frühstarts gleich zu Beginn eine Stop-and-Go Strafe absitzen musste) lag auf Platz 2, aber in klarer Reichweite für das Team von Online-Motorsport. Als die letzten Stunden anbrachen, waren die meisten Positionen recht klar bezogen, nur um die Plätze 2 und 3 wurde noch gekämpft. Martin war wieder am Steuer und die Startegie war ganz klar, Platz 4 ins Ziel zu bringen. Würde Online-Motorsport auf P3 bleiben, war die Meisterschaft in jedem Fall klar: Ace Racing würde den Titel 2011 erfolgreich verteidigen. Käme Online-Motorsport hingegen auf Platz 2 ins Ziel, bestünde Punktegleichheit und die Bonuspunkte (die für einen guten Kontostand vergeben wurden) müssten entscheiden. Das Rennen wurde gegen Ende noch richtig spannend und die Teams auf den Positionen 2 und 3 wechselten mehr als ein Mal, aber letztendlich setzte sich LSF Racer 1 durch und blieb auf Platz 2 - die Meisterschaft war somit auch ohne Zuhilfenahme der Bonuspunkte entschieden und wir konnten zum zweiten Mal in Folge den Titelgewinn in der LMP Klasse feiern!!!
Unser GT war zwar kein echter Titelanwärter, aber war natürlich darauf aus, im Rennen das Beste zu erreichen und noch möglichst viele Punkte für die Gesamttabelle zu holen. Wie Fabio im LMP, unterstützte Santiago Nizar von IPM unser Team als Zusatzfahrer in der Corvette und mit einer tollen Fahrt brachte er unseren Wagen bis auf Platz 2 nach vorne. Gerry war als nächster dran und auch er lieferte einen super Job ab, das Team war gut unterwegs und es sah nach einem Ergebnis in den Top 5 aus. Leider schlug das Schicksal beim zweiten Fahrerwechsel erneut zu: Gerry hatte den Boxenstop absolviert und den Wagen an Kristof übergeben und es sah für einen Moment so aus, als ob alles in Ordnung wäre. Leider gab es scheinbar doch ein Problem und rFactor stellte die Funktion ein - freeze frame und Rennende, denn es war nichts mehr zu machen. Trotzdem war es eine tolle Saison mit spannenden Rennen und alle unsere Fahrer freuen sich auf die nächste Serie oder das nächste Event auf Sim-Racing.org!

Race #4 (Finale) - Daytona
Grand Finale in the Multileague 2011 Reloaded and in both vehicle classes a number of teams still had the chance to win the title with 3 teams in each class being the clear favourites. With position 2 in the current standings and only
1 point behind the leading team Ace Racing was definitely one of the favourites in the prototype section. The 70kg of additional weight didn't make things easier in the qualifying session but Martin did a great job and managed P4 which was the basis for the team's success. Our main (but not only) opponents were Online-Motorsport and LP Management and we had to keep an eye on them. Martin's first stint went nearly without incidents, but only nearly. When lapping a GT a slight misjudgement caused him crash and the car's front-end was badly damaged forcing him to return to the pits. Luckily LP Management also suffered from an accident with a following repair stop and things were not too bad. In the meantime, Online-Motorsport was up and away and at a certain point our team was quite far behind. After Michael had taken the wheel and was driving our car we had a small mishap with LP Management but luckily no real damage was done to our car. The other team was less fortunate and had to visit the pits once again to get the car back in shape. From then on, things went more or less according to plan and Fabio and Alex managed to complete their stints without any real incidents. Slowly but surely dusk started to creep over the track which didn't improve things, a few teams had had to retire which made driving in the infield section easier, though. When Michael had taken the car for his second stint we received the information that LP Management had dropped out of the race and even though that was a great pity it gave us the chance to now focus on Online-Motorsport and make sure we would play our cards right. LSF Racer 2 had shown a great performance and was in the lead with LSF Racer 1 (who had had to serve a stop-and-go penalty because of a jump start) on P2. Online-Motorsport was directly behind them and the battle for position 3 was far from over. Martin took the wheel for the final hours and his job was clear: secure 4th place. If Online-Motorsport would remain on P3 we would win the Championship again, should they manage to pass LSF Racer 1 and move into 2nd place we would equal on points and the bonus scoring (which is awarded in relation to the teams' accounts) would be the deciding factor. The closing stages of the race were very exciting with Online-Motorsport and LSF Racer 1 changing position more than once. Finally, though, LSF Racer 1 pulled away sufficiently to cross the finishing line on P2 which meant that we won the title without the bonus system and were Champions for the second time running!!!
Our GT team was not a real contender for the title but, of course, set to make the most of the race in order to improve the team's final standings as much as possible. Just as Fabio had done in the LMP, Santiago Nizar from IPM acted as supplementary driver and did an exceptional job moving the team up to 2nd place during his stints. Gerry was up next and he, too, did really well. The team was running nicely and looked good for a top 5 result, but disaster struck again at the next driver change. Gerry had just finished the pit stop and had handed the car over to Kristof and for a moment it looked as Kristof would be able to continue. But instead, rFactor froze knocking our GT team out of the race... A real pity, especially as the previous race had already ended with a DNF resulting from a technical glitch but there was nothing our drivers (or anyone) could do. Still, it was a great season with exciting races and lots of fun. All our drivers are looking forward to the next season, event or race series on Sim-Racing.org!
"Only racing is life, everything before or after is just waiting."
(Steve McQueen)

Zurück zu Event Archive

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron