Aktuelle Zeit: Di 26. Sep 2023, 03:39


24H Le Mans 2011

Rennberichte
  • Autor
  • Nachricht
Offline
Benutzeravatar

Tommy

Dominik Hartig

Dominik Hartig

  • Beiträge: 1950
  • Registriert: Mo 3. Jan 2011, 23:05
  • Wohnort: Austria

24H Le Mans 2011

BeitragSo 29. Mai 2011, 15:45

Am 28./29. Mai 2011 veranstaltet Sim-Racing.de die 5. Auflage der SR 24H de la Sarthe, die zugleich die (zumindest vorerst) letzte Ausgabe eines derartigen Events auf SR.de sein wird. Das Event wird in den Klassen GT1, GT2 und LMP gefahren, wobei die LMP Fahrzeuge der LMP1-Klasse entsprechen. Die angemeldetetn Teams müssen sich im Rahmen einer über 6 Kurzrennen laufenden Qualifikationsphase einen Platz im Hauptfeld sichern, geplant sind 14 LMP, 13 GT1 und 13 GT2 Startplätze.
Das Event wird - neben der erstmaligen Zulassung einer zweiten GT-Klasse - mit zwie weiteren Neuerungen aufwarten: Einerseits das Restore Session Tool, das es erlaubt, eine Rennsession innerhlab küzster Zeit mit den richtigen Informa- tionen (gefahrene Rundenanzahl pro Team, verbelibende Rennzeit, etc) wiederherzustellen und andererseits das rF Scan Tool, mit Hilfe dessen die Nutzung non-originaler exe files und einige mögliche Cheat Optionen ausgeschaltet werden. In der Vorbereitungsphase des Events können beide Tools getestet werden.

Sim/Mod
rfactor, Endurance Series SP1

Fahrzeugliste
GT2: Ferrari F430GT, Panoz Esperante LM, Porsche 996 RSR, Porsche 997 RSR, Spyker C8R
GT1: Aston Martin DBR9, Corvette C6R, Saleen S7R
LMP: Creation CA06, Epsilon Euskadi EE1, Zytek 06S, Audi R10 TDI, Peugeot 908 HDI

Bild
"Only racing is life, everything before or after is just waiting."
(Steve McQueen)
Offline
Benutzeravatar

Tommy

Dominik Hartig

Dominik Hartig

  • Beiträge: 1950
  • Registriert: Mo 3. Jan 2011, 23:05
  • Wohnort: Austria

Le Mans 2011 - Teams und Fahrer

BeitragSo 29. Mai 2011, 15:54

Ace Racing hat in jeder der drei Fahrzeugklasen ein Team angemeldet und sich (als einziges Team!) in allen Klassen für das Event qualifiziert - super Sache! :P

Das LMP Team hat sich anfänglicher Favorisierung des Audi R10 (aus Leistungsgründen kam nur eines der beiden Dieselfahrzeuge in Frage) doch für den Peugeot 908i entschieden.
Fahrer 1: Gerry Hard
Fahrer 2: Martin Stöllinger
Fahrer 3: Sebastian Slawig
Fahrer 4: Fabio Enders

Das GT1 Team wird einen Aston Martin fahren; die Corvette ist zwar etwas stärker motorisiert, aber das Handling des Aston ist einfach ein wenig besser und unser Team hatte noch nie einen Aston on-track.
Fahrer 1: Harald Rettig
Fahrer 2: Kristof Weber
Fahrer 3: Dominik Hesse
Fahrer 4: Dominik Hartig

Das GT2 Team pilotiert einen Ferrari F430 auch wenn der Porsche den stärkeren Motor hat. Ähnlich wie in der GT1 Klasse wurde der besseren Strassenlage Vorzug gegenüber dem Leistungsvorteil gegeben.
Fahrer 1: Steffen Ziegler
Fahrer 2: Silvio Dörr
Fahrer 3: Alex Sturm
Fahrer 4: Stanislaw Nickel
Fahrer 5: Jörg Klempert
"Only racing is life, everything before or after is just waiting."
(Steve McQueen)
Offline
Benutzeravatar

Tommy

Dominik Hartig

Dominik Hartig

  • Beiträge: 1950
  • Registriert: Mo 3. Jan 2011, 23:05
  • Wohnort: Austria

Le Mans 2011 - Fahrzeuge

BeitragSo 29. Mai 2011, 15:57

Die Lackierungen sind fertig!
Ein neue Sponsor, der Energy Drink "Transatlantic Blow" wurde ausgewählt und eingesetzt.
The cars have been painted!
"Transatlantic Blow", a stimulation drink, was chosen as the event's sponsor for our teams.

Bild
"Only racing is life, everything before or after is just waiting."
(Steve McQueen)
Offline
Benutzeravatar

Tommy

Dominik Hartig

Dominik Hartig

  • Beiträge: 1950
  • Registriert: Mo 3. Jan 2011, 23:05
  • Wohnort: Austria

Le Mans 2011 - Spotterguide

BeitragSo 29. Mai 2011, 16:05

Spotterguide mit allen Teams und Fahrzeugen des Events:

SPOTTERGUIDE LE MANS 2011
"Only racing is life, everything before or after is just waiting."
(Steve McQueen)
Offline
Benutzeravatar

Tommy

Dominik Hartig

Dominik Hartig

  • Beiträge: 1950
  • Registriert: Mo 3. Jan 2011, 23:05
  • Wohnort: Austria

Le Mans 2011 - Zwischenstand

BeitragSo 29. Mai 2011, 16:32

Zwischenstand kurz vor Schluß (ca. 15 Minuten Rennzeit verbleiben noch):

Unser LMP ist leider infolge eines rFactor bugs ("time related hdv mismatch") ausgeschieden... Sehr schade, denn das Team lag nach einer unglaublichen Leistung auf P1 und lieferte sich ein tolles und spannendes Match mit dem Team von SBI Racing. Ein weiterer 2. Platz (bereits 2010 konnte unser Team P2 erreichen) wäre mit Sicherheit möglich gewesen, vielleicht sogar mehr.

Das GT2 Team schied nur wenig später aus, an der Box wurde der Wagen schlicht und ergreifned nicht mehr betankt - zwei Ausfälle jeweils wegen eines Programmfehlers von rFactor sind mehr als schade!

Noch im Rennen ist unser GT1, der aktuell auf Platz 8 liegt. Da wir bereits zwei Teams "verloren" haben, hat sich das Team entschieden, keinen Fahrerwechsel mehr durchzuführen, Dominik Hesse wird das Rennen daher zu Ende fahren. Ein großes Lob an ihn, er ist seit etwa 5 Stunden am Steuer!
"Only racing is life, everything before or after is just waiting."
(Steve McQueen)
Offline
Benutzeravatar

Tommy

Dominik Hartig

Dominik Hartig

  • Beiträge: 1950
  • Registriert: Mo 3. Jan 2011, 23:05
  • Wohnort: Austria

Re: - abgeschlossen: 24H Le Mans 2011

BeitragDi 26. Jul 2011, 03:53

Rennbericht
Bereits zum dritten Mal in Folge nahm unser Team am 24 Stunden Rennen von Le Mans teil. Vor 2 Jahren schickten wir nur einen GT ins Rennen, 2010 einen GT1 und einen LMP und heuer einen GT2, einen GT1 und einen LMP - wir waren also in allen 3 Klassen vertreten. Mit einer Anmeldung zum Event war es aber nicht getan, auf Grund der zahlreichen Interessenten mußten in allen Fahrzeugklassen Ausscheidungsrennen gefahren werden, die über einen Platz im Haupt- feld entschieden. Die Konkurrenz war groß und man konnte sich kaum Patzer leisten, wenn man die Qualifikation des Teams nicht riskieren wollte, für unsere Teams ging aber alles gut und (als einziger Rennstall!) schaffte Ace Racing die Qualifikation in allen Klassen.
Le Mans wurde heuer erstmals ohne geteilte oder gar individuelle Qualifying Session gefahren, die Teams aller Fahr- zeugklassen waren alle gemeinsam auf der Strecke und hatten 150 Minuten Zeit, um geeignete Zeitpunkte für schnelle Runden zu finden. Kein leichtes Unterfangen, immerhin lagen zwischen den schnellsten LMP-Fahrzeugen und den lang- samsten GT2 fast 60 Sekunden Zeitunterschied pro Runde. Natürlich gab es in jeder Klasse Top-Teams, die auch alle- samt ihrer Favoritenrolle gerecht wurden, bei den Prototypen war dies SBI, die sich auch die Pole sicherten, während unser LMP-Team damit zu kämpfen hatte, eine (verkehrs)freie Runde zu finden. In der GT1 Klasse stand Core Motor- sports ganz vorne (die Top 3 trennten lediglich 2 Zehntel!) und bei den GT2 machte Simracing For Holland vor Core Motosports 2 alles klar. Eine Überraschung gab es noch, Ace Racing 2 platzierte sich auf dem dritten Startplatz noch vor dem Favoritenteam von GTR4U und zwar mit lediglich 7 Tausendstelsekunden Abstand. Unser LMP startete von Platz 7, der GT1 von Platz 14.
Pünktlich um 14.30 Uhr ging das gesamte Feld zu einem Probestart, gab es doch in den letzten Testrennen neuerdings Probleme mit der Software, wodurch direkt beim Umschalten ins Rennen eine"Full Course Yellow" ausgelöst wurde. Alles ging gut. Um 14.45 Uhr wurde ins Warm-Up geschaltet, die Fahrer bezogen ihre tags zuvor erreichten Startpositionen und um 15 Uhr erfolgte der Rennstart. Leider stellte sich das erwähnte Problem ein und ohne ersichtlichen Grund wurde eine Gelbphase mit Saftey Car Einsatz ausgelöst. Das Problem konnte ohne Serverneustrat nicht gelöst werden, daher mußte das gesamte Prozedere wiederholt und um 16 Uhr ein neuer Rennstart durchgeführt werden. Diesmal klappte alles und die Startfahrer der Teams legten eine unfallfreie erste Runde hin, sodass die Simrace.TV-Kommentatoren in beiden Streams ihr helle Freude hatten.
Martin aka "Iceman"fuhr den start im LMP, hatte aber leider einen Unfall, der das Team ans Ende des Feldes zurück- warf; Pech. Danach übernahm Fabio, der sich bis zum ersten Restart (mit Hilfe eines speziellen Tools wurde die Renn- session bei Bedarf unterbrochen und mit den zuvor bestehenden Daten wie Rennrunden, Restzeit etc wieder gestartet werden) wieder bis auf Platz 3 nach vorne arbeiten. Als dritter Fahrer war Sebi dran, der die ersten Führungskilometer einfahren konnte, bis er einen unverschuldeten Unfall hatte, der erneut Plätze kostete. Einen Stint später übernahm Gerry das Steuer und unser Team lag gut positioniert auf Platz 2, etwa 40 Sekunden hinter SBI ...dann setzte es den nächsten Restart. Das Team nutzte die Möglichkeit, den Fahrer zu wechslen und Martin war wieder dran. Anfangs ging alles gut aber dan hieß es "history repeats itself": ein kleinen Zwischenfall sorgte für Schaden am Fahrzeug und beim Boxenstop stieg Fabio ein. Diesmal lief es weniger gut, Fabio wurde von einem anderen LMP von der Strecke geräumt, die zwangsläufige Reparatur führte dazu, daß unser Team eine ganze Runde auf die Spitze verlor. Glück im Unglück: kurz nachdem SBI die Box aufgesucht hatte und wir uns dadurch hatten zurückrunden können, wurde eine weiterer Restart durchgeführt. Diesmal blieb Fabio im Wagen, der von Platz 6 starten mußte. Unsere Strategie zeigte Wirkung und Fabio konnte immer weiter nach vorne kommen, bis er schließlich komplett zu SBI aufgeschlossen hatte! Ein toller Fight mit Müller am Steuer des Wagens von SBI entbrannte und auf Grund unterschiedlicher Strategien konnte man nur raten, wer am Ende des Rennens in Führung liegen würde. Auch das Team x-Factor war auf dem besten Weg, in den Kampf um die Führungsposition einzugreifen und das Rennen wurde von Runde zu Runde spannender. Während Fabios zweitem Stint erklärte rFactor in voller Fahrt einen hdv mismatch (dieses Problem ist ein bekannter Bug, der bei langen Rennsessions mit vielen Fahrzeugen auftreten kann) und unser Wagen wurde vom Spiel aus dem Rennen genommen und in der Box abgestellt - Rennen vorbei...
Den GT1 steuerte Kristof und nach einem guten Start und einer problemlosen Auftaktphase übernahm nach etwa drei Stunden, als der erste Restart durchgeführt werden mußte, Dominik (Hesse) den Wagen. Das Team fand schnell den Rhythmus und es wurde Runde für Runde abgespult, immer mit dem Bestreben, keinen gravierenden Fehler zu machen und nicht die Konzentration zu verlieren. Strategie und Motorprogramm Einstellungen waren gut, wenn auch eher konservativ gewählt. Nach etwa 17 Stunden Rennzeit, während derer alle Fahrer abwechselnd ihre Stints absolvierten, wurde es immer enger mit dem Team rFactor News aus Spanien und plötzlich war das Team mitten in einem heißen Positionskampf. Etwa 2 Stunden später, das Rennen ging gerade in die Schlußphase, meldete Kristof Probleme: Ausfall des Forcefeedback Motors! Schnell mußte sich ein anderer Fahrer bereit machen und beim Besuch an der Box übernahm Dominik Hesse wieder das Steuer. Da sich im Zuge der nächsten Stunden die Ausfälle und Probleme häuften (beide unsere anderen Teams waren betroffen), beschloß das Team, kein Risiko mehr einzugehen. Dominik mußte also durch- fahren und bewältigte diese Aufgabe mit Bravour - ein großes Loban ihn, 5 Stunden am Stück zu fahren, ist wahrlich keine leichte Sache! Der Lohn der Arbeit war das Erreichen der Zielflagge auf Platz 7.
Von Startplatz 3 aus ging Alex mit dem Ferrari ins Rennen für die GT2 Klasse und durch die Nacht bis in die Morgen- stunden lief alles ohne Schwierigkeiten. Dabei sollte es aber nicht bleiben: Um 10 Uhr morgens steuerte die Jörg die Box an, mußte aber feststellen, daß der Wagen nicht mehr betankt wurde. Egal was wir versuchten, es blieb erfolglos und auch ein Fahrerwechse schaffte keine Abhilfe. Somit gab es keine Alternative, als den Wagen abzustellen und das Rennen nach 197 Runden zu beenden. Ein Rennen, daß von vielen Ausfällen und zahlreichen Unterbrechungen auf Grund der Restarts geprägt war, aber trotzdem viel Spaß gemacht hat. Es bleibt zu hoffen, daß es auch 2012 ein 24 Stunden Event in Le Mans geben wird - vielleicht schon mit rFactor 2...
"Only racing is life, everything before or after is just waiting."
(Steve McQueen)
Offline
Benutzeravatar

Tommy

Dominik Hartig

Dominik Hartig

  • Beiträge: 1950
  • Registriert: Mo 3. Jan 2011, 23:05
  • Wohnort: Austria

Re: - abgeschlossen: 24H Le Mans 2011

BeitragDi 26. Jul 2011, 19:54

Racereport
For the third time running our team participated in the 24 hour race of Le Mans. 2 years ago we only ran a GT, 2010
a GT and an LMP car, this year both a GT and an LMP plus a GT2, thus listing a team in each of the 3 vehicle classes. Placing an entry was by far not enough though, because of the many entries qualification races were conducted which would decide which teams would receive a slot in the main grid. The level was very high and no team could allow for a major error without jeopardizing its chances; luckily our teams managed well and (as the only team!) Ace Racing ma- naged to qualify for the main event in all 3 sections.
For the first time, the qualifying session was not split into individual groups (GT1/GT2/LMP) so all teams were on track together and it was up to the drivers to choose the right moment for a fast lap during the 150 minutes provided. No easy task, especially when taking into consideration that the prototypes completed a lap around 60 seconds faster than a GT2. Each vehicle class had its favourites, of course, and they all lived up to expectations. Top team among the LMP was SBI who grabbed pole easily, while our team found it hard to manage a clean lap without being hampered by the traffic. Core Motorsports dominated the GT1 but it was a very close shave with the top 3 teams being separated by a mere 2 tenths of a second. In the GT2 class Simracing For Holland was the fastest team on-track but our drivers did exceptionally well grabbing P3 and beating the actually favourite team GTR4U. The final read-outs for our teams were LMP: P7, GT1: P14, GT2: P3.
The event started at 2:30 pm with a rehearsal of the starting procedure and no problems became apparent - an im- portant issue as there had been difficulties with "full course yellow" being initiated by the game without reason. Half an hour later the race started punctually at 3 o'clock ...but suddenly the game again sent the Safety Car on-track and put the yellow flags out even though there had been no incidents. To make things worse, the SC made no move to return to the pits after a few laps and there was alternative other than resetting the server and restart the whole procedure without yellow flags. With an hour's delay the race started again and this time no problems of any kind turned up. All drivers displayed great professionalism and the complete grid managed a first few laps with great racing - the com- mentators on Simrace.TV were delighted!
Martin aka "Iceman" was at the wheel of our LMP but had an accident early in the race which moved the team to the end of the grid. Fabio was next and he managed to work his way up to position 3 before the first restart was conducted (if necessary and with the help of a special tool the Race Control was able to stop and quickly restart the race session with all the relevant data such as laps raced per team, remaining race duration etc). Our third driver was Sebi who managed to take the lead for the first time until a mishap saw our team drop back in the standings again. A stint later, Gerry was driving the car and we were on P2 going well. The gap to the leading LMP team (SBI) was 40 seconds when another restart was due. We took the chance to change the driver and Martin continued the race. It seems that history truly repeats itself because once again the stint was not free of incidents and at the pitstop we had to change the driver. Up next was Fabio who sadly suffered a bad accident when another LMP driver miscalculated and crashed into our Peugeot. The subsequent pitstop took a while due to the repairs that had to be carried out and we were suddenly
1 lap down on comparison to the leading teams. Luckily fortune favoured us and just after SBI had pitted and we had moved back into the same lap as them another restart was announced. This time Fabio stayed at the wheel and the race commenced with our car starting from P6. Fabio did a great job and our strategy began to work out moving us up to P2. A battle for the lead with SBI ensued and as a result of different strategies the lead kept changing. As the race progressed the team x-Factor moved closer, as well, and it looked as if the duel was going to turn into a fight with 3 teams contending for the win. During Fabio's second stint, though, rFactor decided to detect an hdv-mismatch (this is a known bug in rFactor which can occur during long race sessions with multiple vehicle classes) and our car was taken out of the race without warning and placed into the pits - end of race...
Kristof took the driving seat of our GT1 for the start and after a few hours of clean driving Dominik Hesse took the wheel. The team quickly moved into a steady rhythm and hour after hour passed without notable incidents. The drivers took their turns and all through the night and into the small hours of the morning the team managed to maintain its mid-field position. With 7 hours to go we had closed the gap to rFactor News, a team from Spain, and the drivers had to battle for position. Even though our strategy and setup had been more on the conservative side we managed to move part the team and pull away. Racing on 7th place 2 hours later Kristof was in trouble: the force-feedback engine of his wheel had died and we quickly needed to change the driver. Dominik Hesse got ready and when Kristof came into the pits Dominik replaced him. As disconnects and/or other problems seemed to happen more frequently during the closing stages of the race (both our other teams had dropped out of the race) we decided not to take any risks and avoid further driver swaps. This meant that Dominik had to continue until the race was over, resulting in a 5 hour stint. Dominik did really well, kept his concentration and secured 7th place for team!
Our GT2 started from P3 with Alex driving the car and the majority of the race went according to plan. After the usually difficult hours of the night, during which the team managed to maintain its position in the grid position dawn was breaking and we got ready to move into the final 6 hours of the event. The track and the ambient temperature were rising again and lap times were moving up, too. At 10 am our drivers were getting ready for one of the last scheduled pitstops but having arrived at the service grid we were very disappointed to realize that something was wrong and our car was not being refuelled. We tried everything we could - even changing the driver - but to no avail, after 197 laps and more than 16 hours our race in the GT2 class was over. The event was a great experience even though we lost 2 cars as result of glitches in rFactor. But this is an inevitable part of racing and we all hope that there will be another edition of this event in 2012 - maybe with rFactor 2...
"Only racing is life, everything before or after is just waiting."
(Steve McQueen)
Offline
Benutzeravatar

Tommy

Dominik Hartig

Dominik Hartig

  • Beiträge: 1950
  • Registriert: Mo 3. Jan 2011, 23:05
  • Wohnort: Austria

Re: - abgeschlossen: 24H Le Mans 2011

BeitragDi 26. Jul 2011, 20:24

Official Results
Bild
"Only racing is life, everything before or after is just waiting."
(Steve McQueen)

Zurück zu Event Archive

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron